HBKsaar 2022
Jahrespublikation zum Studienjahr 2021/22 an der HBKsaar
Erscheinungsjahr
2023
Seitenzahl
144
ISBN
978-3-943264-35-7
Herausgeber*in
HBKsaar
URL zum Projekt
Informationen
Jahrbuch 2022
Kunst und Design sind zivilisierte Formen der Sorge um eine gemeinsame Umwelt und Mitwelt; sie sind wesentlich zivilisierter als die meisten Formen der Ökonomie, die sich zwar bestens auf den Raubbau an menschlichen und außermenschlichen Ressourcen im Namen des Güterwohlstands, aber nicht sonderlich gut auf die Bewahrung des organisierten Lebens in all seinen Facetten verstehen. Während in der Ökonomie zumeist die Verwaltung des Mangels und der Knappheit bestimmter Güter stattfindet, geht es in Kunst und Design um den gesellschaftlichen Reichtum, der in allen beseelten Lebewesen anzutreffen ist, ein Reichtum, der im Sinne der Entfaltung des Menschen aktiviert werden könnte, wenn wir uns nur auf die (noch bestehende) Vielfalt des Lebens verstärkt einlassen wollten.
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Bauer, Rektor der HBKsaar
Im Jahrbuch 2022 werden Projekte und Aktivitäten der Saarbrücker Kunst-, Design- und Medienhochschule vorgestellt. Die Publikation bildet das breite Spektrum der interdisziplinären Lehr- und Forschungsprojekte der Ateliers aus dem Wintersemester 2021/2022 sowie dem Sommersemester 2022 ab und informiert damit umfassend und anschaulich über die Produktionen und Initiativen der HBKsaar und ihrer Studiengänge. Zudem werden neue Kolleg*innen an der HBKsaar vorgestellt, ausgeschiedene Mitarbeiter*innen verabschiedet, die Abschlussarbeiten des Studienjahrs 2020/21 gelistet und Preise- und Auszeichnungen gewürdigt.
Das Jahrbuch 2022 ist neben der Printausgabe auch als E-Paper erschienen.
