-
Kalender
Veranstaltungskalender, Semester- und Prüfungstermine
-
Gruppen-Urwahlen zum Senat und erweiterten Senat, Neuwahl der Gleichstellungsbeauftragten
am 27. und 28. Juni 2023
-
Konferenz: Green-Culture-Offensive für das Saarland
Konferenz des saarländischen Kulturministeriums am 24. Mai 2023 mit Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer; Anmeldung ist bis zum 18. Mai 2023 möglich
-
Geist statt Kohle – open circular design
Auftaktveranstaltung der etablierten Vortragsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, erster Gast ist der ehemalige Gastprofessor Lars Zimmermann, 23. Mai 2023, 18 Uhr in der Aula
-
Open Wall – Gestaltung der Plakatwand
Plakat von Samuele Lascialfari: »Andere Menschen denken«
-
Das Fliegende S und seine TunkoMaten
Aktion des künstlerisch-gestalterischen Stadtforschungsduos Donata Koschel und Larissa Peters, Abschluss-Event am 6. und 7. Mai 2023
-
the missing link – nachhaltige und skalierbare Geschäftsmodelle im öffentlichen Raum
Erste im Seminar entstandene Prototypen werden am 9. Mai 2023 ab 11 Uhr im HBKsaar-Innenhof erprobt
-
Ausschreibung German Design Graduates 2023
Noch bis zum 15. Mai 2023 können HBKsaar-Absolvent*innen ihre Abschlussarbeiten aus dem Bereich Produkt- und Industriedesign einreichen
-
HALL #3 – HALL meets Offenbach
Präsentation des gemeinsamen fotografischen Archivs von Studierenden der HBKsaar und der hfg Offenbach, Eröffnung am 5. Mai 2023 in der Zollamt Galerie Offenbach
-
Deutschland-Ticket: Aufstockermodell für Studierende
Upgrade des Semestertickets zum Deutschland-Ticket für Studierende bei den Verkehrsunternehmen im saarVV
-
Wir suchen Verstärkung!
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in der Hochschulverwaltung
-
HBKsaar-Studentin kuratiert Ausstellung in der Modernen Galerie
Iryna Yeroshko ist Studentin im Masterstudiengang Kuratieren/Ausstellungswesen an der HBKsaar
-
EPPSG - Einmalzahlung (200 Euro) für Studierende und Fachschüler
Seit 15. März 2023 ist die Beantragung der Einmalzahlung im Rahmen des Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) möglich
-
bitte berühren: Masterausstellung Charlotte Veit
Eröffnung mit Künstler*innen-Gespräch am Dienstag, 2. Mai 2023, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Ingeborg Knigge: Have you done your duty – *22. April 1991
Werkschau der langjährigen Leiterin des HBKsaar-Fotoateliers, Eröffnung am Freitag, 21. April 2023, 19 Uhr, KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken
-
Kunstrasenturnier 2023
Deutsche Fußball-Weltmeisterschaft der Kunsthochschulen, 23. bis 25. Juni in Stuttgart, Infos über den AStA
-
Gastprofessur Kommunikationsdesign
Der Künstler und Designer Colin Kaesekamp, a.k.a. Cone The Weird, übernimmt die Gastprofessur im Sommersemester 2023
-
Gastprofessur Produktdesign
Der Architekt und Konzeptkünstler Maik Ronz übernimmt die Gastprofessur im Sommersemester 2023
-
Blickpunkte 2 – Werkschau 2023
Ausstellung der Arbeiten aus dem Fotografie Aufbaukurs der Abendschule, Eröffnung am 11. April, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023 ist veröffentlicht!
Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 10. März 2023 möglich
-
Master Abschluss-Ausstellung von Marie Götze
Vernissage am 25. März 2023 um 18 Uhr in der Handwerkergasse Campus Völklingen
-
Produktdesign-Workshops Ende März: Es sind noch Plätze frei!
Future Snacking, Waste no Colour, Linear – Workshops von renommierten Gestalter*innen zu aktuellen Themen, 27. bis 29. März 2023, jetzt anmelden!
-
Peter und Luise Hager-Preis in Berlin
Die Arbeiten der Finalist*innen 2023 werden noch bis 15. April 2023 in der Saarländischen Galerie in Berlin gezeigt
-
HBKsaar Abendschule
Jetzt anmelden für die Kurse im Sommersemester 2023!
-
Kunstpädagogischer Tag 2023
Veranstaltung für für Kunstlehrer*innen, Referendar*innen und Studierende, 15. März 2023
-
HBKsaar 2022 – Das neue Jahrbuch ist da!
Die Jahrespublikation ist auch als E-Paper erschienen
-
Laboratoriumsgespräch OTL AICHER revisited
Im Rahmen des Tages der Druckkunst am Mittwoch, 15. März 2023, 19 Uhr im Schauraum am Laboratorium Saarlouis
-
Unter Druck – Ausstellung zum Tag der Druckkunst
Druckgrafische Arbeiten von Lehrenden und Studierenden, Eröffnung am 15. März 2023, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
HBKsaar-Absolventin nimm an »Mono Residency« teil
Elena Kayser wurde für das Nachwuchs-Förderprogramm des Unternehmens Mono ausgewählt
-
HBKsaar-Abschlussarbeit läuft beim Busan International Short Film Festival 2023
Die Bachelorarbeit »Die barmherzige Samariterin« von Johee und Hanhee Oh tritt in der Kategorie Korean Competition an
-
Game Award Saar 2022
Hohe Auszeichnungen für viele aktive und ehemalige HBKsaar-Studierende
-
Informationstag für Studieninteressierte
Samstag, 11. Februar 2023, 10–16 Uhr
-
Rundgang 2023
Jahresausstellung der HBKsaar vom 10. bis 12. Februar, Infotag für Studieninteresseierte am 11. Februar 2023
-
KI & Concept Art
Projektergebnisse der Semesterveranstaltungen von Gastprof. Manuel Schwedt
-
HBKsaar beteiligt sich am Symposium für neue Medien und elektronische Kunst in Berlin
MANIFEST:IO, New Media & Electronic Art Symposium, 17. und 18. Februar 2023, Berlin
-
Die HBKsaar präsentiert sich auf der Messe display.ed
am 24. Februar 2023, 11 bis 17 Uhr, Casino Luxemburg
-
Vergabe der Deutschlandstipendien
Für das Förderjahr 2022/2023 erhielten 22 Studierende ein Deutschlandstipendium
-
Ivan Labalestra, Siwei Li und Mirco Kanthak sind die Preisträger*innen des Peter und Luise-Hager-Preis 2023
Preisverleihung im Rahmen des Hochschulrundgangs, Ausstellung noch bis 25. Februar 2023 in der Galerie der HBKsaar
-
Kolorieren und Flanieren
Studierende präsentieren Kunst im Nauwieser Viertel; Vernissage im Rahmen des Hochschulrundgangs am Samstag, 11. Februar 2023, 18 Uhr, Jugendzentrum Försterstraße, Saarbrücken
-
OTL AICHER REVISITED
Ausstellung im Institut für aktuelle Kunst, Vernissage im Rahmen des Hochschulrundgangs am Sonntag, 12. Februar 2023, 17 Uhr, Saarlouis
-
ROTATIONEN 2023
Live-Visual-Concert in der Ludwigskirche Saarbrücken, 3. Februar, 19 Uhr, 5. Februar, 18 Uhr
-
HBKsaar Produktdesign-Alumni unter den Newcomern der ambiente Frankfurt
Elena Kayser und Sebastian Sittinger im Förderprogramm »design talents« der ambiente Messe Frankfurt, 3. bis 7. Februar 2023
-
Ausschreibung Atelierstipendium im KuBa
für Absolvent*innen der HBKsaar; Beginn der Ateliernutzung im Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken ist der 15. Februar 2023
-
Die StudienStiftungSaar vergibt SaarlandStipendien für internationale Studierende
Die Bewerbungsfrist beginnt am 13. Januar 2023 und endet am 28. Februar 2023
-
Get Aware Week – hochschulübergreifende Awareness-Initiative
Auftaktveranstaltung am 24. Januar 2023, 14 Uhr, Aula der Universität des Saarlandes, Grußworte der Hochschulleitungen
-
Erasmus+ – Studium und Praktikum im Ausland
Infoveranstaltung am 18. Januar 2023, 11 bis 13:30 Uhr, Aula der HBKssaar
-
Madrid 28.5. – 6.6.2022
Projektkatalog zur Madrid-Exkursion 2022 erschienen
-
Weihnachtsgruß des Rektorats
-
Roots & Fruits. Der Design Bazaar ist zurück!
8. bis 22. Dezember 2022 in der unterirdischen Burg des Historischen Museums, Schlossplatz Saarbrücken
-
Die HBKsaar trauert um Honorarprofessor Eckehart SchumacherGebler
-
Prof. Mark Braun gewinnt German Design Award 2023
Besteck »Mono V« wurde mit Gold ausgezeichnet
-
Internationaler Foto-Preis für HBKsaar-Absolventin
Nazanin Hafez erhält den BarTur/BaseCamp Award for Climate Change 2022 in der Kategorie Students
-
Förderstipendien der Stadt Saarbrücken
Behnaz Hasani Darabadi und Eric Schwarz haben das Förderstipendium 2022 erhalten.
-
Axel Ranisch neue Lehrkraft an der HBKsaar
Der Grimme-Preisträger und Kultregisseur verstärkt das Filmatelier im Bereich Regie, Inszenierung und Improvisation
-
Willkommen an der HBKsaar
Veronica Andres und Moritz Putzier unterstützen ab sofort Lehre und Projektarbeit im Produktdesign
-
Lesung gegen Gewalt
»Weltweite Lesung« iranischer Literatur am 10. Dezember 2022, 11 bis 17 Uhr im Foyer der HBKsaar
-
Ausstellung »werfen« in der Galerie der HBKsaar
Projektergebnisse des gleichnamigen Seminars, Eröffnung am 6. Dezember 2022, 19 Uhr
-
Open Call zur Gestaltung der Plakatwand im Innenhof
Jetzt Ideen einreichen! Deadline für Einsendungen: 12. Dezember 2022, Umsetzung: ab 5. Januar 2023
-
König Drosselbart - Ästhetische Bildung trifft Märchenwelt
Theateraufführung der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung LÄB und Grundschüler*innen der Kirchbergschule
-
Albert Weisgerber: Maler aus St. Ingbert - Virtuelles Museum im realen Stadtraum
HBKsaar-Studierende realisieren interaktiven Albert-Weisgerber-Stadtrundgang in St. Ingbert
-
Die Gewalt gegen Hochschulangehörige im Iran wird verurteilt
Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Hochschulleitungen, Pressemitteilung vom 16. November 2022
-
Stefan Hauser wird neuer Professor für Kommunikationsdesign an der HBKsaar
Der renommierte Kommunikationsdesigner übernimmt die Nachfolge von Prof. Ivica Maksimovic
-
Die HBKsaar trauert um Prof. Bodo Baumgarten
-
Allerbeste Aussichten. Neue Generation Kunst
Ausstellung mit Beteiligung von Studierenden des Atelier Prof. Hinsberg, PEAC Museum Freiburg, 27. November 2022 bis 26. März 2023
-
Licht als künstlerisches Material
Prominent besetzte Online-Vortragsreihe zur Lichtkunst, dienstags um 18:30 Uhr; in Kooperation mit der Universität Trier
-
Tage wie diese – Ausstellung zum KuBa-Atelierstipendium 2021/22
Arbeiten von Rose Vöhringer und Max Sayed, Eröffnung am 18. November 2022, 19 Uhr, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
-
HBKsaar-Alumna erhält den städtischen Kunstpreis »Künstlerin in Baden-Baden«
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 27. November 2022, Altes Damfbad Baden-Baden
-
( p a s ) h i e r – Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
Aktuelle künstlerische Produktion in Metz, Grand Est, Frankreich; Eröffnung am 15. November 2022, 19 Uhr
-
Ethik für Designer
Neue Publikation von Prof. Dr. Christian Bauer in der Reihe »Bibliothek für Designer« des av edition Verlages
-
Ausstellung »Jahre, Tage« von Prof. Hinsberg und Studierenden
Eröffnung am 6. November 2022 um 11:30 Uhr in der Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo
-
HBKsaar-Meisterschüler Bahzad Sulaiman erhält den Kulturpreis für Kunst 2022
Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 22. November ab 18 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses statt
-
Energiesparen an der HBKsaar
Tipps und Maßnahmen zur effizienten und sparsamen Energienutzung
-
Ballettabend »Bella Figura« am Staatstheater Saarbrücken
Dirk Rausch und Claudia Vogel gestalteten für Stijn Celis‘ »Antikhthon« Bühnenbild und Kostüme, Premiere ist am 29. Oktober 2022
-
NEU: Master-Bewerbung nun auch zum Sommersemester möglich!
Die Bewerbungsrunde für konsekutive und nicht-konsekutive Masterstudiengänge zum Sommersemester 2023 beginnt am 1. November 2022, Bewerbungsschluss ist der 30. November 2022 (Ausschlussfrist).
-
SWEET DREAMS – Glasworkshop in Kooperation mit CIAV Meisenthal
Die Glasobjekte werden im Wa(h)re Kunst Museumsshop der Modernen Galerie Saarbrücken ausgestellt, Eröffnung am 26. Oktober 2022, 17 Uhr
-
Eröffnung des Wintersemesters 2022/23
Montag, 24. Oktober 2022, 11 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes am Campus Saarbrücken
-
Gastprofessur Media Art & Design
Der bekannte Animations- und Game-Designer Manuel Schwedt übernimmt die Gastprofessur im Wintersemester 2022/23
-
Gastprofessur Kommunikationsdesign
Der international bekannte Künstler und Designer Colin Kaesekamp, a.k.a. Cone The Weird, übernimmt die Gastprofessur im Wintersemester 2002/23
-
Gastprofessur Produktdesign
Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner Dirk Winkel übernimmt die Gastprofessur im Wintersemester 2022/23
-
Ausstellung »Opere« in der Galerie der HBKsaar
Kooperationsausstellung und Masterprojekt – Künstler*innentreffen und Eröffnungsfeier am 7. Oktober 2022, 19 Uhr
-
Verstärkung für die HBKsaar!
Wir freuen uns, Simone Koch (IT-Mitarbeiterin) und Samuele De Giorgio (Haustechnischer Dienst) im Team der HBKsaar begrüßen zu dürfen
-
»Burbachsches Schlüpfen« im Kulturverein Burbach
Ausstellung der Masterstudentinnen Larissa Peters und Marie Götze, 24. September bis 1. Oktober 2022 im Kulturverein Burbach e.V.
-
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester ist veröffentlicht
Anmeldung zu den Kursen ist ab Freitag, 23. September, 9 Uhr möglich
-
Fachtagung Antirassismus für angehende und praktizierende Lehrkräfte
Im Programm ein Workshop von HBKsaar-Dozentin Laura Delitala-Möller, 5. Oktober 2022, Anmeldeschluss ist der 26. September 2022
-
German Design Graduates 2022 - Awards, Ausstellung und Talk
Zwei HBKsaar-Absolventinnen präsentieren ihre Abschlussarbeiten bei den GDG 2022, vom 2. bis 31. Oktober 2022
-
HBK-Alumna Lisa Marie Schmitt für Karl Schmidt-Rottluff Stipendium nominiert
Präsentation der Arbeiten der Finalist*innen beim OPEN HOUSE im Brücke-Museum Berlin, vom 3. bis 4. September 2022
-
Orte der Kunst und der Kultur
Die Galerie der HBKsaar ist einer von 27 besonderen Orten der Kunst und Kultur im Regionalverband Saarbrücken
-
Ausschreibung Peter und Luise Hager-Preis 2023
Das Upload-Portal zum Hochladen der Unterlagen ist vom 21. bis 25. November 2022 freigeschaltet
-
Endlich wieder ein Rundgang an der HBKsaar!
Sommerrundgang, Absolvent*innen-Feier und AStA-Sommerfest, Eröffnung am Freitag, 22. Juli 2022, 19 Uhr
-
ERASMUS+ Stipendien für ukrainische Kunst- und Designstudierende
ERASMUS+ scholarships for students and graduates from Ukraine, Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022
-
Der Landtag des Saarlandes fördert Kunstschaffende
Kunstankauf Bildende Kunst 2022 durch den Landtag des Saarlandes, Bewerbungen und Vorschläge bis zum 28. August 2022 erbeten
-
rendez-vous 22
Studierende entwickelten ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten. Eröffnung am 21. Juli 2022, 18 Uhr an der Musikmuschel
-
Publikation HBKsaar 2021
Das neue Jahrbuch »HBKsaar 2021« ist erschienen
-
Lichtparcours und Projection Mappening im Urwald vor den Toren der Stadt
Samstag, 16., Sonntag, 17. und Montag, 18. Juli 2022 an der Scheune Neuhaus, Saarbrücken
-
SaarlandStipendium für internationale Studierende
Die StudienStiftungSaar und der DAAD schreiben zum Wintersemester 2022/23 SaarlandStipendien für internationale Studierende an der Hochschule der Bildenden Künste Saar aus. Bewerbungsschluss ist der 3. August 2022
-
Botschafter*in
Broschüre zum Entwurfsprojekt für Produkte aus Porzellan, in Kooperation mit Villeroy & Boch
-
Part of all
Gemeinsame Publikation der Studienanfänger*innen 2021
-
Klangkunst Performance »Raumantworten«
von HBKsaar-Dozent Stefan Zintel und Bernd Wegener, im Rahmen von »Denk_mal anders – 50 Jahre BauKunst Mensa«, 30. Juni 2022, 19 Uhr im Speisesaal der Mensa der UdS
-
»Filmhaus? Filmhaus!«
Studierende der HBKsaar entwerfen Plakate und Einladungskarten für das 30-jährige Jubiläum des Saarbrücker Arthaus-Kinos
-
Vielfältiges Programm zum Welttag der Ozeane
Unter dem Titel #MeerKönnen fanden am 8. Juni 2022 zahlreiche Aktionen an der HBKsaar statt
-
Studierende der HBKsaar zeigen künstlerische Arbeiten bei OPUS
Video-Projektionen am OPUS-Schaufenster, Ecke Stengelstraße/Eisenbahnsraße, täglich von 20 bis 24 Uhr
-
makerday – Ideenwerkstatt 3D-Druck
23. und 24. Juni 2022, Kooperationsveranstaltung von places2x, htw saar, HBKsaar, fitt gGmbH und East Side Fab
-
Safe Place - aktuelle fotografische Arbeiten von ukrainischen Künstler*innen
Ausstellung in der Galerie der HBKsaar, Eröffnung am 22. Juni 2022, 19 Uhr
-
HBKsaar zu Gast beim Goethe-Institut Paris
Am 09.06. präsentieren Studierende der HBKsaar ihre Projekte beim Event "Neues Europäisches Bauhaus - was wollen junge Künstler*innen?"
-
#MeerKönnen
Aktionstag an der HBKsaar zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2022
-
Die HBKsaar trauert um Prof. Dr. Volker Böhnigk
-
Ausschreibung Deutschlandstipendium
Die Bewerbung um ein Deutschlandstipendium an der HBKsaar ist ab dem 1. Juni 2022 bis einschließlich zum 15. Juli 2022 (23.59 Uhr) ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar möglich
-
Realität aus dem Drucker
Photogrammetrie – vom 3D-Scan zum 3D-Druck; dreiteiliger Workshop am 8. Juni 2022 im co:hub66
-
HBKsaar-Studierende entwerfen Plakate für das Theaterstück »Jedermann«
Eröffnung der Plakatausstellung anlässlich der Premiere am 4. Juni 2022, 19 Uhr, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
-
Zwischen Zeder und Platanen
Ausstellung vom 25. Mai bis 8. Juni 2022 in der Galerie der HBKsaar
-
Bunte Kunst auf grauen Kästen
Im Saarbrücker Stadtteil West sind 22 bunte Kunstwerke auf ehemals grauen Verteilerkästen entstanden
-
Performance Workshop von HBKsaar-Alumna Natalie Brück
Freitag, 24. Juni und Samstag, 25. Juni am Campus Völklingen, im Bürgerpark und in Völklingen City
-
Ausschreibung German Design Graduates 2022
Teilnahmeberechtigt sind HBKsaar-Produktdesign-Absolvent*innen mit Abschlussdatum 1. Mai 2021 bis 30. April 2022
-
Ausschreibung Atelierstipendium im Saarländischen Künstlerhaus
Bewerbungsfrist für das Stipendium 2023/24 ist der 31. Juli 2022
-
HBKsaar zum Krieg in der Ukraine
Stellungnahme der Hochschule der Bildenden Künste Saar zum Krieg in der Ukraine, Informations- und Hilfsangebote
-
Tagung des Arbeitskreises Volontariat des Deutschen Museumsbundes
Der Arbeitskreis Volontariat des Deutschen Museumsbundes e.V. (DMB) veranstaltet am 11. Mai 2022 seine Frühjahrstagung in der Aula der HBKsaar
-
Licht als künstlerisches Material
Online-Vortragsreihe bis 19. Juli 2022, dienstags, 18:30 Uhr
-
Zwischen Zeder und Platanen
Austauschprojekt der Kunsthochschule Mainz und der HBKsaar
-
how to: Spiele zur Kunst
Vorstellung der neu entwickelten Kunstvermittlungs-App, Mittwoch 11. Mai 2022, 19 Uhr, Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis
-
101 Chris Marker
Filmreihe zum 101. Geburtstag des Filmschaffenden Chris Marker, 3. bis 5. Mai 2022, Kino achteinhalb, Saarbrücken
-
Ausstellung »Abschluss - Start«
HBKsaar-Studierende präsentieren ihre Abschlussarbeiten vom 5. bis 8. Mai 2022 in der Ludwigstraße 60
-
Designpreis (be aware) 2021
HBKsaar-Absolvent Lukas Hartz erhält Anerkennung für sein Projekt ORTO
-
HBKsaar-Alumnus Jochen Follmar erhält Atelierstipendium 2022 des Saarländischen Künstlerhauses
Im Frühjahr 2023 realisiert der Stipendiat eine Einzelausstellung im Studio des Saarländischen Künstlerhauses
-
HALL – das kollaborative Fotomagazin
Präsentation der 2. Ausgabe des Magazins und der dazugehörigen Edition am 26. April 2022 ab 17 Uhr, Türkenstraße 3, Saarbrücken
-
Meine – Deine – Unsere Energie. Wege zur Energieunabhängigkeit
Workshop von K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH und s:coop eG, Dienstag, 4. Mai 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr
-
Alexander Wagner stellt in der Galerie der HBKsaar aus
Einzelausstellung des Künstlers vom 27. April bis 18. Mai 2022
-
Vom Material her gedacht. Textile Arbeiten von Sofie Dawo
Ausstellung der ehemaligen HBKsaar-Professorin Sofie Dawo (1926-2010), 27. April bis 4. Juni 2022, Saarländische Galerie Berlin
-
Futtern in der Mensa
Frühstück ab 10 Uhr, Mittagessen ab 13 Uhr
-
Eröffnung des Sommersemesters 2022
Semestereröffnung und feierliche Beglückwünschung der Absolvent*innen am Montag, den 11. April 2022, 11 Uhr
-
Ausstellung »Yet alone« in Teheran
Videoarbeiten von HBKsaar-Studierenden und -Alumni, 8. bis 12. April 2022
-
Ausstellung »Maks33«
Ausstellung zur Verabschiedung von Prof. Ivica Maksimovic, 6. bis 22. April 2022, Galerie der HBKsaar
-
Stipendien-Ausschreibungen der StudienStiftungSaar
für internationale Studierende, für Studierende mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung und für Abschlussarbeiten
-
Hello Art!
Konzert und Ausstellung zum Corona-Stipendienprogramm, Vernissage der Ausstellung am 17. März 2022, 20 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Future Lab 2 – Spekulative Nomaden
Das Future Lab 2 läd zur Abschlussveranstaltung am 26. März in der Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein
-
Peter und Luise Hager-Preis 2022 in Berlin
Die Arbeiten der Finalist*innen sind in der Sarrländischen Galerie Berlin zu sehen, Eröffnung am 17. März 2022, 18 Uhr
-
DRUCKSACHEN V – Druckgrafische Arbeiten von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar
Ausstellung im Schauraum am Laboratorium Saarlouis, Künstler*innen-Gespräch am 15. März um 19 Uhr
-
Light in Fine Arts (LIFA) – Kolloquium VIII
24. und 25. März 2022, Kunstmuseum Wolfsburg, anlässlich der Ausstellung Macht! Licht!
-
Innohub an der HBKsaar: Bilanz nach der Förderphase
Nach drei Jahren kommt die Förderung des Innohubs an der HBKsaar durch den Stifterverband zum Ende
-
Online-Informationstag für Studieninteressierte
Samstag, 12. Februar 2022 von 11 bis 16 Uhr
-
Das hier ist Wasser
Forschungsprojekt mit der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche, Prof. Ivica Maksimovic und Jonathan Kunz
-
War and Peas - Silly Empire
Comic Ausstellung »Silly Empire« von War and Peas vom 18. Februar bis 10. April 2022 im KuBa zu sehen
-
Preisverleihung Peter und Luise Hager-Preis 2022
Am Freitag, den 11. Februar 2022 wurden die Preisträger*innen des diesjährigen Peter und Luise Hager-Preises gekürt. Das Thema des Preises lautete »Nicht-Tun«
-
Kunstpädagogischer Tag 2022: Körperbilder – Menschenbilder
Am 18. März 2022, 9 bis 16 Uhr an der HBKsaar
-
ROTATIONEN 2022
Sound-Visual-Installation in der Kirche St. Ludwig – Saarlouis; 10., 11., 12. Februar 2022, 19 bis 21 Uhr
-
Verleihung Peter und Luise Hager-Preis 2022
11. Februar 2022, ab 18 Uhr im Live-Stream, Ausstellung vom 15. bis 25. Februar in der Galerie der HBKsaar
-
Rundschau 2022 – Jahresausstellung der HBKsaar
Die HBKsaar-Jahresausstellung findet größtenteils virtuell statt, 11. Februar 2022
-
Erster Kunstpreis Andrea Neumann
Die Veröffentlichung der Ausschreibung des Kunstpreises erfolgt im Rahmen der Eröffnung der Gedenkausstellung für Andrea Neumann An der Schwelle zur Abstraktion am 26. Januar 2022 im Saarländischen Künstlerhaus
-
Dr. Florian Rossbach betreut die neue Schreibwerkstatt
Die HBKsaar bietet seit dem Wintersemester eine Schreibwerkstatt unter der Leitung von Dr. Florian Rossbach an
-
Schaufenster-Ausstellung »in perpetuum «
Studierende aus dem Atelier Licht und Intermedia Prof. Daniel Hausig im KunstRaum Westpfalz, Eröffnung am 14. Januar 2022
-
Neu: AStA und StuPa
Die neu gewählten Mitglieder der Studentischen Selbstverwaltung stellen sich vor
-
Nachruf Prof. Dr. Dietfried Gerhardus
Der HBKsaar-Honorarprofessor verstarb am 1. Januar 2022 in Saarbrücken
-
Weihnachtsgruß des Rektorats
-
Die Landeshauptstadt Saarbrücken vergibt erneut Förderstipendien für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler
Bewerbung bis Freitag, 28. Januar 2022
-
Design Bazaar 2021 – RawFiniert
Kreative Geschenke zum Weihnachtsfest an vier Terminen in Saarbrücken und Völklingen sowie online
-
Future Lab Press Photography Award 2021 für Moritz Reitmann
Erster Wettbewerb des »Future Lab 2 – spekulative Nomaden«
-
HBKsaar-Studierende illustrieren die Landesverfassung
Buchvorstellung »Der Seelenzustand des Saarlandes« und Podiumsdiskussion am 17. Dezember 2021, 15 Uhr – online
-
Lange Nacht der Kunst 2021
Abendliche Kunstaktionen in der saarländischen Landeshauptstadt, mit Beteiligung der HBKsaar, 3. Dezember 2021, 18 bis 24 Uhr
-
Neu an der HBKsaar: AG Professionalisierung und Gründung
Die Arbeitsgemeinschaft steht allen Interessierten offen
-
Das neue Vorlesungsverzeichnis ist online!
Wintersemester 2021/22
-
Neue Hochschulleitung an der HBKsaar
Ab 1. Oktober 2021 übernimmt Prof. Dr. Christian Bauer das Amt des Rektors. Neue Prorektorin wird Prof. Maike Fraas.
-
Die Welt der Gestaltung als Wille und Vorstellung - Tagung
Interdisziplinäre Tagung zu Fragen der Ästhetik, Nachhaltigkeit und Inklusion, 28. bis 29. Oktober 2021 im Pingusson-Bau
-
HBKsaar-Alumna Akosua Viktoria Adu-Sanyah gewinnt Kunstpreis Robert Schuman 2021
Preisverleihung fand am 19. November 2021 im Pingusson Bau in Saarbrücken statt
-
International BraunPrize 2021 für HBKsaar-Absolvent Lukas Hartz
Der BraunPrize gilt als einer der bedeutendsten Preise für Nachwuchs-Designer*innen weltweit!
-
WaldWunderWeg - Ästhetische Bildung im Urwald
Abschluss-Performance der Lehrveranstaltung »Ästhetische Dimensionen des Lernens«
-
Ingwer und Büroklammer
Ausstellung zu Ehren von Lena Schwingel in der Galerie der HBKsaar, Eröffnung am 1. Dezember, 19 Uhr
-
Ausstellung »sollbruchstellen«
Videoarbeiten von Saarbrücker Studierenden im Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz, Eröffnung am 23. November, 19:30 Uhr
-
Ingeborg Knigge erhält den Kunstpreis des Saarlandes
Von 2006 bis 2021 war Ingeborg Knigge künstlerische Leiterin des HBKsaar-Fotoateliers
-
Ausschreibung Peter und Luise Hager-Preis 2022
Alle Infos zum Bewerbungsverfahren im Wintersemester
-
mobile art space – Daily Intervention
Aktionen des S_A_R Projektbüros am 20. und 21. November 2021 in Völklingen und Burbach
-
Ausstellung »von uns zu euch«
In Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz, Eröffnung am 11. November, 19 Uhr, Bismarckstraße 60
-
Online-Infotag für Studieninteressierte
Online-Infotag am 20. November 2021, 11 bis 16 Uhr
-
HBKsaar-Studentin Sarah Niecke ist Preisträgerin beim Bundespreis für Kunststudierende
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung finden am 11. November 2021 in der Bundeskunsthalle in Bonn statt
-
Auszeichnung und Nominierung für HBKsaar-Student Lukas Hartz
Das Diplom-Projekt ORTO wurde beim Wettbewerb WAS IST GUT des Deutschen Designer Clubs ausgezeichnet und ist für den Designpreis für Inklusion 2021 nominiert
-
Licht als künstlerisches Material II
Online-Vortragsreihe Winter 2021, dienstags, 19:30 Uhr
-
UTOPIEN – Außenprojektionen am Kulturforum Berlin
initiiert von Claudia Banz, Kunstgewerbemuseum Berlin sowie Prof. Mark Braun und Prof. Burkhard Detzler, Opening am Donnerstag, 28. Oktober um 18 Uhr
-
HBKsaar Alumnae mit Nachwuchspreis ausgezeichnet
Jaeyun Moon und Maria Seitz erhalten Berlin Hyp-Preis 2021
-
Eröffnung des Wintersemesters 2021/22
Montag 18. Oktober 2021, 11 Uhr, bei gutem Wetter im Innenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula der HBKsaar – Es gilt die 3-G-Regel
-
HBKsaar Absolvent*innen im Kunstgewerbemuseum Berlin – GDG 2020/21
Sechs HBKsaar-Absolvent*innen sind unter den prämierten German Design Graduates, Eröffnung am 8. Oktober 2021, Kunstgewerbemuseum Berlin
-
FUTURE LAB 2 – Spekulative Nomaden. Von Hütte zu Hütte
Laufzeit bis 27. März 2022, Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
-
Gastprofessur Produktdesign
Katrin Krupka übernimmt die Gastprofessur Produktdesign im Wintersemester 2021/22
-
Gastprofessur Kommunikationsdesign
Der Fotograf und Grafikdesigner Thomas Mayfried übernimmt die Gastprofessur im Wintersemester 2021/22
-
OPEN CALL Ludwigstrasse 60
Für den Projekt- und Ausstellungsraum Ludwigstrasse 60 werden Arbeiten von Studierenden aus allen Bereichen der HBKsaar gesucht
-
Wahl der Gleichstellungsbeauftragten
Bekanntgabe der Wahlergebnisse
-
Wechsel an der Spitze der Hochschule der Bildenden Künste Saar
Professor Dr. Christian Bauer folgt auf Professorin Gabriele Langendorf
-
Die Revolte der Maschinen Revisited 21 | 21
Zehn Zeichner:innen zeigen Werke zum Thema »Maschine« im Pingusson Gebäude, 20. August 2021 bis 19. September 2021.
-
LETs DOK!
Studierende und Absolvent:innen präsentieren Filme im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage, 17. September 2021, ab 18 Uhr
-
HBK goes Milan
Produkte der HBKsaar-Absolventen Marvin Köth und Raphael Sommer wurden für die »The Lost Graduation Show« der Mailänder Möbelmesse ausgewählt.
-
Schutzkonzept »Gewaltprävention am UKS «
Studierende der HBKsaar entwickeln in Kooperation mit dem UKS Ideen, wie das Schutzkonzept auf moderne und kreative Weise den Menschen nahegebracht werden kann. Die Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert.
-
Coole Fassade für Burbach - Einweihung und Ausstellungseröffnung
Die Fassadengestaltung des dm-drogerie marktes von Pascale Bohl wird am 26. August 2021 eingeweiht. Am gleichen Tag wird auch die begleitende Ausstellung eröffnet.
-
Graduiertenförderung der Hochschulen des Saarlandes
Bewerbungen auf ein Stipendium der Graduiertenförderung sind zum Bewerbungsschluss am 15. Juni dieses Jahres (mit regulärem Förderbeginn ab 1. Oktober) möglich.
-
Neue Publikation »AL(L IN) ONE« erschienen
Erst-Semester-Eindrücke aus den Bildnerischen Grundlagen im Corona-Wintersemester 2020/21
-
gehen – bleiben: eine digitale Ausstellung
Eine studentische Arbeitsgruppe befasste sich über eineinhalb Jahre mit Themen des Gehens und des Bleibens, zu sehen sind die Ergebnisse auf einer virtuellen Plattform
-
Gruppen-Urwahl der eingeschriebenen Studierenden
Bekanntmachung der Wahlergebnisse
-
Absolvent:innen-Ausstellung 2021 und Zick-Zack-Gang
Ausstellung der Abschlussarbeiten 2021 und Zick-Zack-Gang, 24. und 25. Juli, 12 bis 18 Uhr, gemäß der tagesaktuellen Corona-Bestimmungen
-
Von Licht und Schatten – Ausstellung über das Werk des Kameramannes Henri Alekan
Ausstellung im Pingusson-Gebäude, 16. Juli bis 15. August 2021, jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet
-
Individuelle Impftermine für alle saarländischen Studierenden
Impftermine können kurzfristig von allen Studierenden und Hochschulangehörigen gebucht werden
-
Penpal to Paypal – Kooperationsprojekt mit der Weissensee Kunsthochschule Berlin
Studierende und Absolvent*innen der beiden Hochschulen vertreiben selbst entworfene Produkte oder Dienstleistungen im Bereich Kunst und Design via Internet
-
»von bis aus«
Mit »von bis aus« endet die Ausstellungsreihe in der Stadtvilla Bismarckstraße 60
-
Pass on – HBKsaar-Dozentin Eva Walker stellt im Saarländischen Künstlerhaus aus
15. Juli bis 15. August 2021
-
Peter und Luise Hager-Preis 2021 in der Saarländischen Galerie
Ausstellung der Werke der Finalist*innen in der Saarländischen Galerie Berlin vom 29. Juli bis 27. August 2021
-
Millionenförderung für Verbundprojekt der Universität des Saarlandes und HBKsaar
Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die Bewerbungsfrist für ein Saarland-Stipendium beginnt am 18. Juni 2021 und endet am 30. Juli 2021
-
Ausstellung von:_ an:_
Im Rahmen der Ausstellungsreihe von_bis_ in der Stadtvilla Bismarckstraße 60, Eröffnung am 24. Juni 2021, 18 Uhr
-
Ullrich Kerker: Auf Papier
Zeichnung und Druckgrafik 1990–2021, Ausstellung des langjährigen HBKsaar-Dozenten im Laboratorium Saarlouis, bis 12. September 2021
-
10 Jahre Deutschlandstipendium
Die HBKsaar bedankt sich bei allen Förderern, die das Deutschlandstipendium unterstützen!
-
Visual Person Branding: die Person als Marke
Die Dissertation von Nicholas Qyll, der an der HBKsaar bei Prof. Dr. Rolf Sachsse promoviert hat, ist am 15. Juni 2021 im Von Halem Verlag Köln erschienen
-
Ausstellung von HBKsaar-Alumni im Museum St. Wendel
Die Sommerausstellung 2021 zeigt vom 19. Juni bis 8. August Werke von Studierenden der Anfangsjahre der HBKsaar
-
MeerWissen – Aktionen zum Welttag der Ozeane
Vorträge, Performances und nächtliche Projektionen im Rahmen von »Eine Uni – ein Buch«
-
von wann bis wann?
Ausstellung der HBKsaar in der Stadtvilla Saarbrücken vom 10. bis 13. Juni 2021
-
Startup Take-Off Summer School – jetzt anmelden!
Zwischen dem 30. August und dem 10. September findet die 2-wöchige Startup Take-Off Summer School der Zeppelin Universität, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der htw saar und der HBKsaar statt.
-
Ausschreibung Deutschlandstipendium
Die Bewerbungsfrist um ein Deutschlandstipendium an der HBKsaar beginnt am 1. Juni 2021 und endet am 15. Juli 2021 (23.59 Uhr)
-
HBKsaar-Film findet bundesweit Beachtung
DIE KUNDIN von HBKsaar-Student Camilo Berstecher Barrero erreicht Platz 5 beim DOK.fest München Publikumspreis!
-
Personalratswahlen 2021
Die Ergebnisse der Personalratswahlen 2021 stehen fest!
-
Vereinbarungen zum Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« zwischen Landesregierung und saarländischen Hochschulen unterzeichnet
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz des Saarlandes, der Staatskanzlei des Saarlandes sowie des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes vom 24. März 2021
-
Andrea Neumann – Malerei
Ausstellung von Werken der im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlerin und HBKsaar-Absolventin in der Saarländischen Galerie, Berlin
-
Ausschreibung German Design Graduates
Teilnahmeberechtigt sind HBKsaar-Produktdesign-Absolvent*innen mit Abschlussdatum 1. Mai 2020 bis 30. April 2021
-
von mir aus bis dann
Social Distancing Ausstellung am 22. und 23. Mai 2021, Bismarckstraße 60, Saarbrücken
-
Comic-Debut »Niemand im Schnee« von HBKsaar-Student Sebastian Wachs
Die Originalausgabe ist am 30. April 2021 in der guido Verlagsgruppe des HBKsaar-Absolventen Bernd Rosinski erschienen
-
Atelierstipendium des Saarländischen Künstlerhauses
Ausschreibung für das Stipendium 2022/23, Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2021
-
Switch II – Ein Projekt des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna und der HBKsaar
Ausstellung im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna, 16. Mai bis 5. September 2021
-
Wir gratulieren den Preisträger*innen des Peter und Luise Hager-Preis 2021
1. Preis: Polina Trishkina »Das Salz der Erde«; 2. Preis: Seokjin Hong »Drin«; 3. Preis: Marius Buck »treiben«
-
Lunchtime Lecture – Der Trickfilmkünstler & Oscarpreisträger Thomas Stellmach stellt seine Filme und Arbeitsweise vor.
Online-Seminar via google-meet, Dienstag 11. Mai 2021, 13–16Uhr
-
Online-Vortragsreihe zu aktuellen Lichtkunst-Positionen
4. Mai bis 6. Juli 2021, immer dienstags um 19 Uhr
-
Wie sollten wir künftig besser leben?
Studierende entwickeln Wissenspodcasts zu den Zielen nachhaltiger Entwicklung
-
Co:Hub66: Neuer Treffpunkt für Gründer*innen im Saarland
Zusammen mit den HBKsaar-Initiativen K8 und s:coop konzipiertes Saarländisches Modellprojekt
-
HBKsaar-Student mit Dokumentarfilm beim DOK.fest München vertreten
Der Dokumentarfilm DIE KUNDIN von Camilo Berstecher Barrero ist nominiert für den DOK.fest Student Award 2021
-
HALL – ein kollaboratives Fotomagazin
Präsentation des Magazins und der dazugehörigen Edition am Mittwoch, den 28. April ab 16 Uhr, Türkenstraße 3, Saarbrücken
-
Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2021
Das Vorlesungsverzeichnis ist veröffentlicht, Vorlesungsbeginn ist der 12. April 2021
-
Vortragsreihe »Geist statt Kohle«
Die Gründungsberatung "places2x" startet am 21. April in die zweite Vortragsrunde rund um die Perspektiven der Selbstständigkeit, Gründung und anderen Berufsmöglichkeiten
-
Kunstnetzwerk Saarlouis
Im Auftrag der Stadtwerke Saarlouis haben Studierende unter Leitung der HBKsaar-Lehrbeauftragten Jonathan Kunz und Colin Kaesekamp kreative Konzepte erarbeitet und die Trafostationen in Saarlouis künstlerisch gestaltet
-
Rede an die Studierenden in Deutschland
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am 12. April, zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen, an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland.
-
Peter und Luise Hager-Preis 2021 – Wissen
Aussstellungseröffnung und Preisvergabe am 12. April 2021, 18 Uhr im Live-Stream
-
Vorstand der HBKsaar-Fördervereinigung im Amt bestätigt
Erfolgreiche Bilanz der vergangenen Jahre. Unterstützung des AStA-Nothilfefonds für durch die Corona-Krise in eine Notlage geratene Studierende der HBKsaar
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Studierende der Hochschule präsentieren ihre aktuellen druckgrafischen Arbeiten in einer Online-Ausstellung
-
Marching Band – Standing Still / Not in Move
Lebenszeichen der künstlerischen Hochschulen des Saarlandes, Donnerstag, 25. März 2021, 15 Uhr, Tblisser Platz, Saarbrücken
-
HBKsaar-Alumna Christiane Wien erhält Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
Das Arbeitsstipendium zur Förderung der künstlerischen Entwicklung ist mit 22.000 Euro für ein Jahr dotiert
-
(Obscure) Desire – Ausstellungsreihe in drei Teilen
Im Rahmen der Masterarbeit von Nadina Faljic, Eröffnung am 19. März, 19 Uhr, automat artspace, Raum für Gegenwartskunst
-
HBKsaar-Alumna Akosua Viktoria Adu-Sanyah mit dem Prix Photoforum 2020 ausgezeichnet
Preisträger*innenaustellung vom 3. März bis 4. April 2021 im Photoforum Pasquart, Biel (Schweiz)
-
HBKsaar-Alumna Natalie Brück erhält Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
Das Arbeitsstipendium zur Förderung der künstlerischen Entwicklung ist mit 22.000 Euro für ein Jahr dotiert
-
HBKsaar-Absolventin auf Shortlist für das Workshop-Stipendium Design Campus
Yushun Zhao bewirbt sich mit STACCATO, einer interaktiven Sitzgelegenheit für den öffentlichen Raum. Hier geht's zum Public Voting!
-
Masterstudierende Jaeyun Moon ist für den »kunsthub 2021« nominiert
Ab dem 13. März sind ihre Arbeiten im Rahmen einer fünfwöchigen virtuellen Gemeinschaftsausstellung zu sehen
-
Das HBKsaar-Jahrbuch 2020 ist erschienen
Dokumentiert werden Projektaktivitäten und Atelierarbeiten aus dem Studienjahr 2019/2020, die teilweise unter den besonderen Bedingungen der Pandemie entstanden sind. Die Publikation ist auch als E-Paper online veröffentlicht
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Partizipative Online-Ausstellung zum Internationalen Tag der Druckkunst
Ab Montag, 15. März 2021, dauerhaft online
-
Out/Sync, log off – Kollektive Videoarbeit an der Medienfassade
Kooperation der HBKsaar-Galerie, der HFK Bremen und der Stadtgalerie, 26. Februar bis 29. März 2021, täglich abends nach Sonnenuntergang
-
Online Lernen & Lehre im Wintersemester
Für Lehrende und Studierende steht ein Informationsportal mit Video-Tutorials zur Nutzung der Google Education-Dienste bereit.
-
Online-Infotag 2021 für Studieninteressierte und Jahresausstellung
Online-Infotag am 6. Februar 2021, 11 bis 17 Uhr
Die HBKsaar verschiebt die Jahresausstellung der Hochschule in das Sommersemester 2021
-
Rückmeldung in das Sommersemester 2021
11. bis 29. Januar 2021
30. Januar bis 9. Februar 2021 gebührenpflichtige Nachfrist!
-
Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
Ein virtuellen Rundgang durch den Campus Saarbrücken und den Campus Völklingen bietet Einblicke in Ateliers und Werkstätten und in die Arbeit und Projekte von Studierenden und Lehrenden.
-
Vergabe Deutschlandstipendien
Für das Förderjahr 2020/2021 wurden 11 Stipendien vergeben
-
before somethin’ get stolen, stolen, stolen – Ausstellung in den Schaukästen der HBKsaar
Kooperative Ausstellung von Jakob Francisco von der Hochschule für Gestaltung Offenbach
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die StudienStiftungSaar und der DAAD schreiben zum Sommersemester 2021 Saarland-Stipendien für internationale Studierende an der Hochschule der Bildenden Künste Saar aus. Bewerbungsschluss ist der 2. März 2021.
-
NEU! Newsletter für HBKsaar-Studierende
Wir möchten euch einladen, euch am Aufbau eines studentischen HBK-Newsletters zu beteiligen.
-
»Drucke für den guten Zweck« – 1.000€ für die Wärmestube Saarbrücken
Spendenaktion von Studierenden der HBKsaar im Rahmen des Design Bazaar 2020
-
Atelierstipendium im Saarländischen Künstlerhaus
Julia Gerhards übernimmt 2021 das Atelier von Tim Jungmann
Ausschreibung für das Stipendium 2022/23
-
Neuer AStA und StuPa
Die neu gewählten Mitglieder der Studentischen Selbstverwaltung stellen sich vor
-
Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Neue Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung
LÄB – die neue Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung am Universitäts-Campus Dudweiler
-
Die HBKsaar trauert um Martin Fell
-
HBKler gewinnen Game Award Saar 2020
Auszeichnungen für Bestes saarländisches Spiel und Bester saarländischer Prototyp sowie Projektförderungen gehen an HBKsaar-Studierende und -Absovent*innen
-
von wegen bis weilen – Ausstellung der HBKsaar in der Stadtvilla
11. bis 13. Dezember 2020, Bismarckstraße 60 in Saarbrücken
-
25 Jahre Design Bazaar
HAPPY EVER AFTER – Design Bazaar 2020 online!
Zum Jubiläum erscheint ein Buch über 25 Jahre Design Bazaar -
Tierisch gut! – Vom Zeichnen zum Zeichen
Dritte Publikation der Reihe Zeichnen vom HBKsaar-Lehrbeauftragten Tim Kamp erschienen!
-
Ausschreibung Peter und Luise Hager-Preis 2021
Upload-Portal zum Hochladen der Wettbewerbsunterlagen wird am 23. November freigeschaltet
-
Online-Infotag 2020 für Studieninteressierte
18 November 2020, 10 bis 16 Uhr
-
HBKsaar-Absolvent Felix Gropper mit Deutschem Karikaturenpreis ausgezeichnet
Gropper erhält den »Geflügelten Bleistift« als Bester Newcomer des Jahres
-
Auszeichnungen im Wettbewerb zum Thema »Demenz«
Das A B C der Werbung versus »Demenz« – Bei der Preisverleihung am 13. Oktober 2020 erhielten 4 Studierende eine Auszeichnung von der Gesundheitsministerin Monika Bachmann
-
HBKsaar-Absolvent Sebastian Sittinger bei den German Design Graduates 2020 ausgezeichnet
Die Preisverleihung vom 2. November ist online zu sehen
-
Vortragssreihe »Nichtstun«
Die Reihe findet im Online-Format statt, 10. und 24. November sowie am 1. Dezember 2020
-
Gemeinsamen Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz Saarland zum Lehr- und Studienbetrieb im Wintersemester 2020/21
Schrittweise, verantwortungsbewusste Öffnung des Präsenzbetriebs – im Wintersemester Kombination aus virtueller Lehre und Präsenzangeboten.
-
Geist statt Kohle
Ideen schaffen Unabhängigkeit. Zoom-Veranstaltungsreihe zur beruflichen Selbstständigkeit, 5. November 2020 bis 11 Februar 2021, donnerstags ab 18 Uhr
-
rendez-vous
Ausstellung von HBKsaar-Studierenden im Deutsch-Französischen Garten, Eröffnung am Freitag, den 16. Oktober um 16 Uhr am Musikpavillon
-
Das Ende einer Ära
Arbeiten von ehemaligen Studierenden des Jahrgangs 1970 der Staatlichen Werkkunstschule Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 9. Oktober 2020, 18–22 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Das neue Vorlesungsverzeichnis ist da!
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2020/21 steht online
-
Absolvent*innenausstellung 2020
Bachelor / Diplom / Master/ Meisterstudierende / Abschluss Kunsterziehung im Studienjahr 2019/20
-
Eröffnung des Projektraumes »Ludwigstraße 60«
Mit Arbeiten von Leonie Mertes und Florian Budke, am 2. Oktober 2020, 19 Uhr, Luwigstraße 60, Saarbrücken-Malstatt
-
UpZent wird Eins!
Seit September 2019 ist die HBKsaar kreativer und wissenschaftlicher Partner im Verbundprojekt »UpZent – Upcycling Zentrum«
-
Förderung für HBKsaar-Absolvent*innen
Sechs HBKsaar-Absolvent*innen sind in den Förderpool der German Design Graduates aufgenommen worden
-
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar trauert um ihren Studierenden Andreas Alexander Bick
-
Ausstellung des ehemaligen HBKsaar-Professors Wolfgang Nestler
»Stoff ihrer Stoffe« – Hommage an die Künstlerin Sophie Taeuber-Arp
6. September 2020 bis 15. Januar 2022, Kunstraum Krüger, Berlin -
Die HBKsaar trauert um Andrea Neumann
Die HBKsaar-Absolventin und -Lehrbeauftragte Andrea Neumann ist im Alter von 51 Jahren verstorben.
.
-
Katharina Ritter übernimmt die künstlerische Leitung der Stadtgalerie Saarbrücken
Die HBKsaar-Absolventin und -Dozentin übernimmt seit August die Interimsleitung der Stadtgalerie Saarbrücken für ein halbes Jahr.
-
SR-Sommerinterviews mit Comiczeichnungen von Studierenden der HBKsaar
Ein Kooperationsprojekt der HBKsaar, Schwerpunkt Comic / Graphic Novel und des Saarländischen Rundfunks
-
Abschluss-Ausstellung der Meisterstudierenden
Vernissage am 29. August 20 um 19 Uhr, Großherzog-Friedrichstraße 95, Saarbrücken
-
Peter und Luise Hager-Stiftung unterstützt Studierende der HBKsaar
9.000 Euro Soforthilfe für Studierende in finanzieller Notlage
-
Neue Professorin für Industriedesign/Produktdesign
Maike Fraas wurde am 1. Juni als Professorin für das Lehrgebiet Industriedesign/Produktdesign an die HBKsaar berufen
-
Semester- und Prüfungstermine
Die Vorlesungszeit im Wintersemester 2020/21 beginnt bundesweit einheitlich am 2. November 2020 und endet an den saarländischen Hochschulen am 5. Februar 2021.
-
rendez-vouz 2020 – Kunstausstellung zum 60. Jubiläum des Deutsch-Französischen Garten
Studierende der HBKsaar präsentieren ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten, kick-off-Veranstaltung am Sonntag, 19. Juli 2020
-
HBKsaar-Studierende erhalten Kunststipendien
Leonie Scheidt, Dennis Di Biase und Jonathan Maus erhalten begehrte Begabtenförderungen
-
HBKsaar Alumna Ida Kammerloch erhält das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium für hervorragende künstlerische Leistungen
-
von fallen bis leuchten
Ausstellung von Studierenden der HBKsaar im Rahmen der Reihe „von_bis_“
Eröffnungstag: Samstag, 18. Juli 2020, 16 bis 22 Uhr
Bismarckstraße 60, 66121 Saarbrücken -
Abschluss Kunsterziehung 2020
Lisa-Madeleine Hoffmann und Alexandra Weiler präsentieren ihre Abschlussarbeiten im Bereich Kunsterziehung
Vernissage: Dienstag, 14. Juli 2020, 17 Uhr, AUTOMAT artspace -
von_bis_: Ausstellung, Publikation, Webseite und Aktion
Seit Herbst 2019 zeigen Studierende der HBKsaar in der Bismarckstraße 60 künstlerische Arbeiten.
Nun findet die erste Präsenz-Ausstellung nach der epidemiebedingten Schließung statt. Der erste Öffnungstag ist der 18. Juli 2020. -
Gemeinsam in der saarländischen Kreativwirtschaft aktiv und sichtbar sein: Die neue Genossenschaft s:coop eG stellt sich vor
Die von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar frisch gegründete s:coop eG lädt zur Präsentation der Genossenschaft und ihrer ersten drei Pilotprojekten ein, 15. bis 17. Juli 2020, 16 bis 20 Uhr im Innenhof der HBKsaar
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die StudienStiftungSaar und der DAAD schreiben zum Wintersemester 2020-2021 Saarland-Stipendien für internationale Studierende an der Hochschule der Bildenden Künste Saar aus. Bewerbungsfrist ist der 2. August 2020
-
Rückmeldung zum Wintersemester 2020/21
13. bis 24. Juli 2020
7. bis 18. September 202021. bis 25. September 2020 gebührenpflichtige Nachfrist!
-
Start in das Sommersemester am 4. Mai 2020
Video-Begrüßung der Rektorin Prof. Gabriele Langendorf
-
Deutschlandstipendium 2020
für Studierende der HBKsaar
Die Bewerbungsfrist um ein Deutschlandstipendium an der HBKsaar beginnt am 1. Juni und endet am 15. Juli 2020
-
FAQs für Studierende und Lehrende
Erweiterter Funktionsbetrieb an der HBKsaar: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Organisation des Hochschulbetriebs ab 4. Mai 2020
-
Digitalisierung der Lehre im Sommersemester 2020
Informationsportal mit Video-Tutorials. Lehrveranstaltungen werden ab dem 4. Mai 2020 online angeboten.
-
Fassadenprojektion „Die Großregion leuchtet“
Fassadenprojektion auf das Haus des Wissens der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar vom 8. Mai bis 1. Juni 2020, täglich von 21:30 bis 23:30
-
CODING DA VINCI
Der Hackathon Coding da Vinci Saar-Lor-Lux findet zwischen Februar und Juli 2020 in der Großregion statt. Jetzt anmelden für Online-Präsentation der Datensätze (30.04.) und Online-Kickoff (16.05.)!
-
Tag der Druckkunst im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof fällt aus!
Freitag, 13. März 2020, 18 Uhr, KuBa-Kantine
-
Kunstpädagogischer Tag 2020 fällt aus!
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen muss der KPT 2020 am 13.03.2020 an der HBKsaar leider entfallen. Interessierte, die sich bereits angemeldet haben, erhalten eine entsprechende Benachrichtigung durch das LPM.
-
Experimental Media – Neuer Masterstudiengang an der HBKsaar
Der Studiengang ist integraler Bestandteil des Experimental Media Lab (xm:lab) und des Digitalen Produktionszentrums (dpz) der HBKsaar, die in Kooperation mit den Studiengängen “Medieninformatik” und “Data Science and AI” der Universität des Saarlandes interdisziplinäre Projekte initiieren und begleiten.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020
-
Internationales Licht Kunst Projekt Collumina
Temporärer Ausstellungsparcours in Köln mit Beteiligung der HBKsaar.
11. bis 14. März 2020
-
Das HBKsaar-Jahrbuch 2019 ist erschienen
Die Publikation dokumentiert Projekte, Ausstellungen, Workshops und weitere Aktivitäten aus dem Studienjahr 2018/19
-
Comics und Graphic Novels von HBKsaar-Absolvent*innen feiern nationale und internationale Erfolge
»Jein« von Büke Schwarz und »Small Hours« von Valérie Minelli sind im Februar erschienen, im März erscheint das Debüt von Elizabeth Pich und Jonathan Kunz »War and Peas – Funny Comics for Dirty Lovers«
-
Ausstellung Maschine Museum
Erneut verlängert! Noch bis 13. April in der Modernen Galerie zu sehen: Zeichnungen und Fotografien im Rahmen der Reihe »Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen«
-
ERASMUS+ – Die HBKsaar hat 3 neue Partnerhochschulen
HBKsaar-Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 2 Semester an einer der 30 europäischen Partnerhochschulen zu studieren.
Neu hinzugekommen sind:
Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim, Norwegen
Ecole Supérieure des Beaux Arts de Nîmes in Nîmes, Frankreich
Bern University of the Arts in Bern, Schweiz -
Neu erschienene HBKsaar-Publikationen
Seit Jahresbeginn wurden bereits 4 Publikationen veröffentlicht: HBKsaar 2019 – Jahrespublikation; (to) picture by hand – manuelle Bildbearbeitung; Wortlose Welten – Comic; Paradies 2 – Comic-Anthologie
-
Der Neue Saarbrücker Kunstverein wird zehn!
Große Jubiläumsfeier am Freitag, 14. Februar 2020
-
Deutschlandstipendien an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
Im Rahmen der Rundgangeröffnung wurden 10 Deutschlandstipendien für das Förderjahr 2019/20 vergeben
-
Infotag 2020 für Studieninteressierte
3. Februar 2020, 8:30 bis 15 Uhr
-
Peter und Luise Hager-Preis 2020 – Preisträger*innen stehen fest
1. Preis: Tim Jungmann
2. Preis: Kollektiv Maria Pauer
3. Preis: Johanna Schlegel
-
Rundgang 2020
Rundgang – Jahresausstellung der HBKsaar
31. Januar bis 3. Februar 2020
Informationstag für Studieninteressierte mit Mappenberatung
3. Februar 2020
-
Peter und Luise Hager-Preis 2020 – Glaube
Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Rahmen des Hochschulrundgangs
Freitag, 31. Januar 2020, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Ausstellung von_bis_*
Im Rahmen des Rundgang 2020, 31. Januar bis 2. Februar, Ausstellung in den Projekträumen Bismarckstraße 60, 66121 Saarbrücken
-
Theaterprojekt »Captain Grundgesetz auf großer Mission – Kinder, Grundrechte und unser Grundgesetz«
Ergebnispräsentation der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung im Rahmen des Rundgang 2020, Freitag, 31. Januar 2020 um 9 Uhr, Theatersaal der Kirchbergschule, St. Joseph-Str. 11, 66115 Saarbrücken.
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die Bewerbungsfrist für ein Saarland-Stipendium beginnt am 10. Januar 2020 und endet am 1. März (23:59 Uhr). Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar möglich
-
Vortrag von Prof. Dr. Christian Bauer in Stuttgart
am 4. Februar 2020, im Rahmen der Tagung »Ästhetik des Designs. Philosophische Perspektiven« an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
-
Ausstellung »How you look at it«
Ingeborg Knigge, Künstlerische Leiterin des Fotoateliers der HBKsaar, zeigt in der Saarländischen Galerie in Berlin eine neue Serie von Fotoarbeiten.
Eröffnung am 21. Januar 2020, 19 Uhr, Laufzeit bis 29. Februar 2020.
-
Comment Art! Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit in der Kunst
HBKsaar-Ausstellung in im Rahmen der Sport- und Kulturwoche der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, htw saar.
Eröffnung am 13. Januar 2020, 18 Uhr, Auditorium der htw saar am Campus Rothenbühl.
-
HBKsaar Initiative GermanDesignGraduates stellt auf der imm cologne 2020 aus
13. bis 19. Januar 2020, Passage Halle 2/3, imm cologne, Köln
-
HBKsaar Absolventen gewinnen den Game Award Saar 2019
»Nordlicht« von Johanna Puhl und Justus Henné als bestes Spiel ausgezeichnet
-
Anders — Ausstellung in der Galerie der HBKSaar
Vernissage: Mittwoch, 08. Januar 2020, 19 Uhr,
Talk: Donnerstag, 16. Januar 2020, 18 Uhr,
-
Socken und Plätzchen – Design Bazaar 2019
Der Geheimtipp für kreative Geschenke-Sucher! 7. bis 24. Dezember 2019
Katholisch-Kirch-Straße 5 (Ecke Kappengasse), 66111 Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr
-
HBKsaar- Studierende erhalten Saarländische Filmförderung
Die Filmstudierenden Camilo Berstecher und John Never erhalten Förderverträge der Saarland Medien für ihre Filmprojekte.
-
Performance »Mikro-Kaosmos« von HBKsaar-Absolvent Bahzad Sulaiman
Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Sparte4
-
von jetzt bis oben
In der Bismarckstraße 60, einem denkmalgeschützten Haus, zeigen seit November 2019 Studierende der Hochschule für Bildenden Künste in monatlichen Abständen ihre ortsbezogenen Arbeiten. Am 12., 13. und 15. Dezember öffnet das Haus erneut seine Türen.
-
1,9 Millionen Euro für erfolgreichen Verbundprojektantrag von HBKsaar und htw saar beim BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale
Hochrangige Auszeichnung für innovatives Gründungsprogramm
-
Vortragsreihe link: Elke Bippus
Künstlerische Forschung – „Unruhig bleiben“ im Feld der Wissenschaften und der Kunst.
Dienstag, 10. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Albert Weisgerber: Maler aus St. Ingbert
Virtuelles Museum im realen Stadtraum – Kunstgeschichtliche Auseinandersetzung mit Albert Weisgerber
Vernissage: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Vortragreihe link: Wolfgang Ullrich
Vortrag mit anschließendem Gespräch, 17. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Auslaufmodell Autorendesign? – Vom Mythos der genialischen Stardesigner*innen, von Advanced Design und Designerglück.
Vortrag von Prof. Markus Frenzl im Rahmen der Reihe „Link“ mit anschließender Diskussion
Dienstag, 3. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar -
Organisatorische Praxis & Selbstmarketing in der künstlerischen Ausbildung
Beruf Künstler*in – Ein Widerspruch in sich?
Vortrag der Kulturmanagerin und Autorin Ina Roß, Berlin
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Nächster Informationstag für Studieninteressierte
mit Mappenberatung, am 20. November 2019, 8:30 bis 15 Uhr
-
link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags, 18 Uhr, in der Aula
-
»Design / Demokratie«
Das zweite HBKsaar-Themenheft ist erschienen.
-
Don’t look at me, I’m awesome – Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
Foto- und Videoarbeiten, zu Fragen nach Perfektion, Selbstoptimierung und Rollenmodellen, von Absolventinnen der HBKsaar. Vernissage am 15. November 2019 um 19 Uhr, im Rahmen der Langen Nacht der Kunst.
-
von _ bis _: Studierende der HBKsaar zeigen ortsbezogenen Arbeiten
Vernissage im Rahmen der Langen Nacht der Kunst am 14. November 2019 um 18 Uhr, Bismarckstraße 60, Saarbrücken
-
Saarcomics begeistern die Hauptstadt
Auf tolle Resonanz stieß die Comic-Lesung in der Landesvertretung des Saarlandes, zu welcher der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, am 23. September 2019 in die Ministergärten geladen hatte.
-
Vorträge zur künstlerischen Selbstorganisation
15. November 2019, Aula der HBKsaar
-
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Christian Bauer
Dienstag, 5. November, 18 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe link.
-
all animals am I | Das Saarland-Stipendium der Jungen Akademie der Akademie der Künste, Berlin
Eröffnung am Dienstag, 12. November 2019, 19 Uhr, Berlin
Mit Arbeiten von Mirkan Deniz, Cornelia Fachinger, Lynn Takeo Musiol, Paulette Penje, Niklas Seidl und Martina Wegener + »Inventar« (2002/2019): Ein Projekt von Arnold Dreyblatt, mit Arbeiten von Caroline Armand, Thomas Roessler, Jutta Schmid
-
LIFA_Kolloquium VII: Light and Sound
7. bis 9. November 2019, Muthesius Kunsthochschule in Kiel
-
Erste Lange Nacht der Kunst in Saarbrücken
Fünf Saarbrücker Kunstinstitutionen laden zu einem nächtlichen Spaziergang durch die Saarländische Landeshauptstadt ein
Freitag, 15. November 2019, 18–24 Uhr
-
Förderstipendien der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bewerbungen bis 20.12.2019
-
HBKsaar-Absolventen Timo Poeppel und Konstantin Felker eröffnen den Raum für Gegenwartskunst "Automat".
Eröffnung am Freitag, den 25.10.19 um 19 Uhr, Saarbrücken
-
Dr. phil. Christian Bauer übernimmt Professur für Designgeschichte und Designtheorie
-
Ausstellung des ehemaligen HBKsaar-Professors Wolfgang Nestler
»Zum Lotsendienst bei Winden«
Ausstellungseröffnung am 25. Oktober um 19 Uhr im Kunstraum Steffen Krüger, Hohenstaufenstraße 67, 10781 Berlin -
Zeichnen 2
Zeichnen ist Kommunikation: Zweites Buch des HBKsaar-Lehrbeauftragten Tim Kamp erschienen
-
Die HBKsaar trauert um Uschi Kallenborn-Debus
-
In Gedenken an Lena Schwingel
-
Wahlen für das Studierendenparalament 2019
Ab jetzt kann man sich für die Stupawahlen am 4. und 5. November aufstellen lassen!
-
»Die Spinne«
Ausstellung zur Graphic Novel »Die Spinne«, gezeichnet von Andreas Möller, in Zusammenarbeit mit dem Autor Michael Mikolajczak.
Vernissage: Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Eröffnung des Wintersemesters 2019/2020
Montag, 14. Oktober, 11 Uhr, Foyer
-
Rückmeldung Wintersemester 2019/20
Rückmeldefrist:
8. bis 19. Juli 2019
2. bis 19. September 2019
20. bis 25. September 2019 Gebührenpflichtige Nachfrist (10 Euro in bar) -
Das 3klang Campusradio – reinhören und mitmachen!
Um das Campusradio lebendig werden zu lassen, suchen wir engagierte und kreative Studierende aus allen Fachbereichen!
-
Portfolio Slam
Das Kreativzentrum Saarbrücken, die HBKsaar, die KWT – Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer und die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes bieten dir die Chance, dein Wissen rund um die Themen Portfolio und Präsentation zu erweitern und gleichzeitig einen Auftrag als Designer*in abzusahnen.
Bewerbungsfrist verlängert - bewirb dich noch bis zum 14. Oktober! -
Workshop "The Art of Anticipation"
Das HBKsaar-anticipate.network war auf der internationalen Konferenz des European Network of Living Labs vertreten.
2 bis 5 September 2019, Thessaloniki, Greece
-
Atelierstipendium im Saarländischen Künstlerhaus 2020/21 für HBKsaar-Absolvent Tim Jungmann
Das Stipendium im Saarländischen Künstlerhaus zur kostenlosen Nutzung eines Atelierraums wurde in diesem Jahr an Tim Jungmann vergeben.
-
Ausstellung Artmix 11 < peripher >
mit Beteiligung der HBKsaar-Studentinnen Karen Fritz und Sarah Niecke
Donnerstag, 12. September 2019, 19 Uhr, Saarländische Galerie Berlin
-
German Design Graduates 2019
Gezeigt wird die aktuelle Haltung von Absolventinnen und Absolventen im Bereich Produkt- und Industriedesign. Auf der ersten GDG-Ausstellung am 10. Oktober 2019 werden im Kunstgewerbemuseum Berlin Arbeiten von 12 der besten deutschen Design-Hochschulen in acht Themenbereichen präsentiert.
Eine Initiative der UDK Berlin, der HBKsaar und der FH Potsdam.
-
Bank 1 Saar-Förderpreise Design 2019
Preisträger: Lena Ilse - Kommunikationsdesign; Ran Mo - Produktdesign; Rufus Nenu Kahn - Media Art & Design
Preisverleihung im Rahmen der Absolventenfeier am 19. Juli 2019
-
Förderpreis Dr. Dieter & Ulrike Scheid für Bildende Kunst 2019 für Marius Buck
Preisverleihung im Rahmen der AbsolventInnenfeier am 19. Juli 2019
-
Saarland-Stipendium für die HBKsaar-Absolventin Veronika Müller
RAG-Stiftung und StudienStiftungSaar fördern Abschlussarbeiten mit Bezug zum Bergbau. Als erste Stipendiatin wurde Veronika Müller im Rahmen der AbsolventInnenausstellung am 19. Juli 2019 geehrt
-
Allez Allez – HBKsaar-AbsolventInnen – Ausstellung 2019
Bachelor / Diplom / Master/ Meisterstudierende / Abschluss Kunsterziehung
Ausstellungseröffnung und AbsolventInnenfeier: Freitag, 19. Juli, 19 Uhr, Aula der HBKsaar
-
EARLY BIRDS – Galeriegespräch und Katalogvorstellung im KuBa
Saskia Riedel im Gespräch mit Leonie Mertes & Johanna Schlegel
Mittwoch, 17. Juli 2019, 19 Uhr, KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.
-
Projektgarten Ausstellung No.1
Vernissage am Dienstag, den 16.07.2019 um 18 Uhr.
Vorgestellt werden der Projektgarten und die ersten Ergebnisse der daran anknüpfenden Arbeit im Rahmen des Atelierprojekts »openness makes the world go round« unter der Leitung von Gastprof. Lars Zimmermann.
Es gibt bunte Getränke, Snacks und Pigmentproben. Trinkbehältnisse bitte selbst mitbringen. Die Ausstellung ist vom 16.–18.07. im Flur des Pavillons hinter den Hochbeeten zu sehen.
-
Baum & Bild 2019
Studierende der Hochschule der Bildende Künste Saar zeigen ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten.
Eröffnung am 18. Juli, um 20:00; Laufzeit vom 19. bis 21. Juli 2019 (z.Z. ist nur der Nordeingang des DFGs mit dem Auto anfahrbar)
-
Sommerfest an der HBKsaar
am 5. Juli, ab 20 Uhr im Innenhof der HBKsaar
-
HBKsaar beim Comicfestival München 2019
vom 20. bis 23. Juni 2019; HBKsaar-Dozent Jonathan Kunz und die Teilnehmer seines Kurses "Paradies Zwei" präsentierten ihren Arbeiten; HBKsaar-Studentin Antonia Stakenkötter wurde ausgezeichnet.
-
Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2019
Beitrag der htw saar wurde prämiert: Videopremiere und Podiumsdiskussion am 10. Juli 2019 ab 18:00 Uhr, htw saar-Campus Rotenbühl
Als Podiumsgast ist HBKsaar-Vertretungsprofessor Dr. Christian Bauer eingeladen. Die ausgezeichneten Videos sind in Zusammenarbeit mit dem Leiter der HBKsaar-Medienwerkstatt Tobias Heitz entstanden.
-
Denkraum.Bauhaus
Vertretungsprof. Dr. Christian Bauer referiert beim 6. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung | Bundeskongress der Kunstpädagogik zum Thema »Virtuelle Realitäten verantworten«.
Samstag, 28. September 2019, ab 17 Uhr, Bauhaus-Universität Weimar
-
Tagung »Mit allen Sinnen. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität«
4. bis 6. Juli 2019 im Filmhaus Saarbrücken
Am 4. Juli von 17:15–18:15 Uhr referieren Prof. Burkhard Detzler und HBKsaar-Dozent Mert Akbal zum Thema »Interaktive – mediale Raumwelten«
-
Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Gruppen-Urwahlen
zum Senat und erweiterten Senat am 24. und 25. Juni 2019
-
terrestrial oddities – Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
Die Ausstellung führt die Reihe internationaler Netzwerkausstellungen in der Galerie der HBKsaar weiter und vermittelt einen Einblick in die vitale Belgrader Kunstszene.
Vernissage: Mittwoch, 26. Juni 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
EARLY BIRDS – Leonie Mertes & Johanna Schlegel
Studierende der HBKsaar in der Galerie im KuBa
Eine Ausstellungskooperation von HBKsaar, KuBa, Creos und Enovos
Vernissage: Donnerstag, 27. Juni 2019, 19 Uhr
-
Ausschreibung Peter und Luise Hager-Preis 2020
Die Peter und Luise Hager-Stiftung lobt gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar Preise aus, die herausragende Studierende der HBKsaar für ihre künstlerischen und gestalterischen Projekte und Entwicklungen auszeichnen.
Das Thema des Wintersemesters 2019/2020 lautet »Glaube«.
Die Bewerbungsphase beginnt am 11. Juni 2019 und endet am 6. Dezember 2019, 12 Uhr.
-
»Gaffen ist gefährlich«
Kampagne des saarländischen Verkehrsministeriums, mit der Gaffer vor sich selbst und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer vor Gaffern geschützt werden sollen.
Die Ideen dazu wurden in einem vom Verkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb von Studierenden des Ateliers Prof. Ivica Maksimovic an der HBKsaar entwickelt.
-
Interpunktionen – Ausstellung von Prof. Katharina Hinsberg in der Modernen Galerie
Vernissage am 19. Juni 2019, um 19 Uhr in der Modernen Galerie Saarbrücken.
-
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien
Die Bewerbungsfrist um ein Deutschlandstipendium an der HBKsaar beginnt am 1. Juni 2019 und endet am 14. Juli 2019
-
Libre Graphics Meeting 2019
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 wird die HBKsaar zum Treffpunkt der internationalen Software-Entwickler*innenszene.
-
„filmreif!“, das Bundesfestival junger Film
Das von HBKsaar-Student und Filmemacher Jörn Michaely organisierte Filmfestival "filmreif!" startet in die zweite Runde. Schon die Premiere im vergangenen Jahr war ein Publikumsmagnet. Das Bundesfestival junger Film wird vom 30. Mai bis 2. Juni in St. Ingbert unter dem Motto „kürzer als man denkt“ stattfinden.
-
all animals am I – Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
Ausstellung von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Junge Akademie der Akademie der Künste, Berlin und „Inventar“ (2002/2019): ein Projekt von Arnold Dreyblatt, mit Arbeiten von Ingeborg Knigge, Thomas Roessler und Jutta Schmidt. Vernissage: Dienstag, 4. Juni 2019, 19 Uhr
-
HBKsaar-Lehrbeauftragter Detlef Hartung mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2019 ausgezeichnet
Der Preis wurde für die Projektion am Kölner Dom Dona Nobis Pacem - Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges 1918-2018 vergeben. Die Preisverleihung fand am 16. Mai im Rahmen einer Gala-Veranstaltung statt.
-
KunstH3 und die Arbeitsgerichtsbarkeit
Druckgrafik aus der HBKsaar und Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes, zu sehen im Landesarbeitsgericht und Arbeitsgericht.
Vernissage am 23. Mai, 16 Uhr, im Rahmen des Tag der offenen Tür der Saarländischen Justiz.
-
dynamic light – Ausstellung von Prof. Daniel Hausig und Studierenden
23. Juni bis – 8. September 2019, Kunstmuseum Celle
-
HBKsaar-Alumnus Max Grau erhält das renommierte Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 2019
Die Kunststiftung Baden-Württemberg, eine der bedeutendsten Institutionen zur Förderung der jungen experimentellen Kunstszene, vergibt in diesem Jahr 22 Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Kulturmanagement.
-
Gruppen-Urwahlen zum Senat und erweiterten Senat
am 24. und 25. Juni 2019
-
HBKsaar Vertretungsprof. Dr. phil. Christian Bauer ist beim Symposium »Mensch – Maschine – Gesellschaft« als Gastredner eingeladen.
Experten aus Wissenschaft, Kunst und Politik sprechen über den kreativen Umgang mit Technik, moralische Implikationen und Selbstbestimmung in Zeiten einer allgegenwärtigen Digitalisierung.
24. Mai 2019
09:30 bis 22:00 Uhr
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) -
anticipate.network – Vorstellung auf der re:publica 2019
In der Auseinandersetzung mit den multidisziplinären Dynamiken des "collective intelligence design", d.h. der Gestaltung neuer Mensch-Maschine-Verkettungen, bietet das vom xm:lab der HBKsaar koordinierte "anticipate.network" einen Rahmen für Austausch, kollaborative Forschung und der Entwicklung einer umfassenden Praxis der Antizipation.
-
the rest of the time you are left with your thoughts
Ausstellung von Studierenden und Absolvent*innen der Universität Siegen und der Hochschule der Bildenden Künste Saar.
Eröffnung: Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19 Uhr in der Galerie der HBKsaar -
Prof. Ralf Werner gewinnt Wettbewerb zur Kunst im öffentlichen Raum
Mit seinem Entwurf „Molekülarchitekturen“ überzeugte Ralf Werner die Jury.
-
Commune/Kommune
14 Studierende der ENSAD Nancy ihre Arbeiten in der Galerie der HBKsaar.
Fortsetzung der Ausstellungskooperation der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der École nationale supérieure d’art et de design in Nancy.Mit dieser Veranstaltung eröffnen wir zugleich das Sommersemester an der HBKsaar!
-
Das Saarland gewinnt den »Comic Battle Föderal«
Die HBKsaar-Absolventin Elizabeth Pich gewinnt klar gegen Comiczeichnerinnen und Comiczeichner aus allen anderen Bundesländern!
-
HBKsaar-Dozentin Ingeborg Knigge erhält den Monika von Boch-Preises für Fotografie 2019
Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung »Fortgang – Ingeborg Knigge retrospektiv« am Sonntag, den 5. Mai 2019, um 11 Uhr
-
Auszeichnung für die HBKsaar beim vom Stifterverband und der Dieter Schwarz Stiftung ausgelobten Wettbewerb „Innovation Hubs@Campus“
Förderung für das Projekt „s.coop - Digitale Gesellschaft kollaborativ gestalten“ in Höhe von 250.000 Euro und Aufnahme in den Innovation Club des Stifterverbandes.
-
Frischer Lesestoff in der Bibliothek!
Neuerwerb im Frühjahr 2019
-
Auszeichnung für HBKsaar-Absolventin
Auszeichnung für die HBKsaar-Absolventin Christiane Wien beim studentischen Wettbewerb für installative Klangkunst bonn hoeren – sonotopia 2018
Wir gratulieren!
-
Hoch, Tief, Durch – Druckkunst an der HBKsaar
Internationaler Tag der Druckkunst im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof
Vorträge, Workshops, Präsentation der Workshop-Ergebnisse
Vernissage: Freitag, 15. März 2019, 18 Uhr, Galerie im KuBa
-
Auszeichnung für die HBKsaar beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
Forschungsteam der HBKsaar wird mit 10.000 Euro für das Konzept „Maschinen Gedächtnis“ gefördert.
-
HBKsaar im Finale des Wettbewerbs „Innovation Hubs@Campus“
Saarbrücker Hochschule unter den acht Finalisten der vom Stifterverband und der Dieter Schwarz Stiftung ausgelobten bundesweiten Ausschreibung. Vorstellung der Konzepte bei einer öffentlichen Jury-Sitzung am 25. März 2019 im dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
-
Blickpunkte – Werkschau 2019
Arbeiten aus dem Fotografie-Aufbaukurs der HBKsaar-Abendschule
Vernissage: Freitag, 8. März, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Kunstpädagogischer Tag 2019 »Urban Art«
Freitag, 15. März 2018, von 9–16 Uhr in der Hochschule der Bildenden Künste Saar
-
Please Wait To Be Seated
Wettbewerb für die Gestaltung der Mensa/Foyermöblierung, Preisverleihung während der Rundgangeröffnung am 1. Februar 2019
-
HBKsaar-Student Jörn Michaely beim Filmfestival in Cannes
Kurzfilm „Ellen und Allan“ in der Short Film Corner der Internationalen Filmfestspiele von Cannes
-
Die SaarART auf der art KARLSRUHE 2019
Saarbrücker Kunstinstitutionen präsentieren sich vom 21. bis 24. Februar 2019 auf der Kunstmesse art KARLSRUHE, Halle 1, Stand W 07
-
Arbeiter*innen-Tänze
Tanz- und Performance-Woche vom 19. bis 24. Februar 2019, Volume V MASH Center, Mannheim
Volume V ist Teil der verlängerten Sonderausstellung „Konstruktion der Welt. Kunst und Ökonomie“ der Kunsthalle Mannheim.
-
Kommune/Commune
Ausstellungskooperation der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der École nationale supérieure d’art et de design in Nancy wird fortgesetzt. Vernissage: Donnerstag, 28. Februar 2019, 18 Uhr, Nancy
-
Deutschlandstipendien 2019
Bei der Eröffnung des Rundgangs der Hochschule der Bildenden Künste Saar am 1. Februar 2019 wurden die Urkunden für die Deutschlandstipendien an elf Studierende überreicht.
-
Wettbewerb »Les Talents SATI«
Die Ausschreibung richtet sich an alle Studierende der HBKsaar sowie an die Absolvent*innen der letzten fünf Jahre. Bewerbungsschluss ist der 15 April 2019.
-
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte
Montag, 4. Februar 2019, 8:30 bis 15 Uhr, Foyer der HBKsaar
-
Rundgang 2019 – Freu' dich drauf!
Jahresausstellung der HBKsaar vom 1. bis 4. Februar 2019
-
HBKsaar 2018 – Neue Jahrespublikation als E-Paper
Neues Jahrbuch dokumentiert Lehr- und Forschungsprojekte
-
Peter und Luise Hager-Preis 2019 – Preisträgerinnen stehen fest
Preisverleihung in der Galerie der HBKsaar
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die StudienStiftungSaar und der DAAD finanzieren zum Sommersemester 2019 Saarland-Stipendien insbesondere zur Unterstützung in der Endphase des Studiums. Die Bewerbungsfrist für ein Saarland-Stipendium endet am 28. Februar 2019, Ansprechpartnerin an der HBKsaar: Sabine Rauber, International Office
-
Welterkundung in Zeiten von Fake News
Tagung mit Beteiligung von Christian Bauer, Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der HBKsaar.
Mittwoch, 13. Februar 2019, 10 bis 17 Uhr, Literaturhaus Stuttgart
-
Peter und Luise Hager-Preis 2019
Ausstellungseröffnung und Verleihung des Peter und Luise Hager-Preises 2019
Freitag, 1. Februar 2019, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar -
Future Award 2019
Der Future Award ist einer der größten internationalen Innovationswettbewerbe, der in Deutschland für Studenten ausgerichtet wird. Einsendeschluss ist der 30. April 2019
-
Wettbewerbe der Stiftung Buchkunst
Die Stiftung Buchkunst lädt ein zur Teilnahme an den folgenden Wettbewerben:
»DIE SCHÖNSTEN DEUTSCHEN BÜCHER«;
»FÖRDERPREIS FÜR JUNGE BUCHGESTALTUNG«Einsendeschluss ist der 31. März 2019
-
Performance-Abend »warum weinen«
am Freitag, dem 18. Januar 2019, ab 19 Uhr im ATELIER ORBIT24
-
Ausstellung »Art is popcorn for the brain« in der HBKsaar-Galerie
10. bis 23. Januar 2019
Arbeiten von Künstler*innen, die sich aus der Zeit gemeinsamer Residenzen freundschaftlich und künstlerisch miteinander verbunden fühlen.
-
Rückmeldung zum Sommersemester 2019
7. bis 25. Januar 2019
26. Januar bis 1. Februar 2019 gebührenpflichtige Nachfrist!
-
HBKsaar-Designer beim 1. Game Award Saar ausgezeichnet
Jonathan Dawo und Rouven Schumacher erhalten Sonderpreis der Jury
-
Symposium im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2019
Evolution und Perspektiven des Geschichtenerzählens
14. und 15. Januar 2019, Pingusson-Bau, Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken
-
Wettbewerb zur Gestaltung einer Preis-Trophäe für das jahrgangsbeste Politik-Abitur im Saarland
Zur Bewerbung eingeladen und zugelassen sind alle vollimmatrikulierten Studierenden der HBKsaar.
Einreichungsfrist ist der 25. Januar 2019
-
Quarantäne 11
21 Studierende der HBKsaar und der Muthesius Kunsthochschule Kiel + Quarantäne Künstlerkollektiv stellen in der Galerie der HBKsaar aus.
Eröffnung: 12. Dezember 2018, 19 Uhr, Laufzeit: 13./14. Dezember 2018 -
Ausstellung »Optimiertes Flächenangebot«
Eröffnung am 8. Dezember 2018, 12 Uhr
-
Design Bazaar 2018 – Brauchbar
Der Geheimtipp für kreative Geschenke-Sucher!
8. bis 22. Dezember 2018, Fröschengasse 12, 66111 Saarbrücken
Vernissage: Freitag, 7. Dezember, 18 Uhr -
Produktdesign-Studierende der HBKsaar bei der diesjährigen Designers' Open in Leipzig
Helen Wiehr, Hui Jin und Lukas Hartz präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen des Green Concept Award zum Thema »Ökologisches Design«
-
Neuer Online-Katalog für die HBKsaar-Bibliothek
Im Online-Katalog Web-OPAC (Online Public Access Catalogue) ist der gesamte Bestand der HBKsaar-Bibliothek verzeichnet. Ab sofort können die Bibliotheksbestände online recherchiert, Leserkonten eingesehen und entliehene Titel verlängert werden.
-
Alles Wischi Waschi? – Kunst im »Freddy Leck sein Waschsalon«
Studierende der HBKsaar und weitere Künstlerinnen und Künstler in Berlin-Moabit
Eröffnung: Freitag, 30. November 2018, 20:30 Uhr
Freddy Leck sein Waschsalon, Gotzkowskystraße 11, 10555 Berlin
-
Informationstag für Studieninteressierte
Mittwoch, 21. November 2018
Foyer der HBKsaar 8:30–15:00 Uhr -
Afrikanische Filmtage 2018
Journées du Cinéma Africain African Cinema Festival
29. November bis 3. Dezember 2018
Kino 8½ Saarbrücken -
Ausschreibung Peter und Luise Hager-Preis 2019
Bewerbungsschluss ist der 14. Dezember 2018, 12 Uhr
-
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Sachsse an der HBKsaar
Foto Bild Dokument Kunst – Alte und neue Fotografie im Vergleich zu anderen Künsten
Donnerstag, 22. November 2018, 18 Uhr, Aula -
StuPa-Wahlen: Kandidat*innen gesucht
Die StuPa-Wahlen für die kommende Legislaturperiode finden am 19. und 20. November, von 11 bis 16 Uhr statt.
-
Ausstellung »Aus der Form« in der Galerie der HBKsaar
Arbeiten von Studierenden des Studiengangs Fotografie der Folkwang Universität der Künste im Rahmen eines Austausches zwischen der Folkwang Universität der Künste, Studiengang Fotografie und der HBKsaar, Atelier für Video und künstlerische Fotografie
Vernissage am 14. November um 19 Uhr, Laufzeit bis 1. Dezember 2018
-
Preisträger*innen der Gaffer-Kampagne stehen fest
1. Platz: Lea Hofmann, „Galerie der Gaffer“
2. Platz: Iris Schäffer, „Gaffer G“
3. Platz: Joas Strecker, „Dumm wie Brot“ -
Link Vortragsreihe
Link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags, 18 Uhr, in der AulaAchtung: Der Vortrag von Henry Hilge am 27. November fällt krankheitsbedingt leider aus!
-
Design am Oberrhein – Trinationaler Workshop an der HBKsaar
It's not about designing the future, it's about the future of design
26. bis 28. Oktober 2018
-
Ausstellungsreihe Statements
»Tender Kissing that leads to some rough ass fucking stuff«
Lucie Sahner, Thilo Seidel und Birte Spreuer stellen in der Stadtgalerie Saarbrücken aus. -
Licht + Wasser
Ausstellung der Abschlussarbeiten von Nicole Fleisch und Karen Fritz
im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken,
19. bis 21. Oktober 2018 -
Gastprofessor für Produktdesign
Der Architekt und Designer Eric Degenhardt übernimmt zum Wintersemester 2018/2019 eine Gastprofessur im Studiengang Produktdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar.
-
Vertretungsprofessor für Designgeschichte und Designtheorie
Dr. phil. Christian Bauer übernimmt zum Wintersemester 2018/2019 die Vertretungsprofessur für Designgeschichte und Designtheorie
-
Volume V
Künstlerischen Beitrag der HBKsaar bei der Ausstellung »Kunst und Ökonomie« der neu eröffneten Kunsthalle in Mannheim, unter Leitung von Prof. Georg Winter
-
Ausstellung »Wald / Ästhetik«
31. Oktober bis 16. Dezember 2018
Vernissage: 31.Oktober 17 Uhr
Forsthaus Neuhaus, Saarbrücken
-
KI_L_MUC_SA_R
17. Oktober bis 16. November 2018
Ein Projekt der Bildhauerklassen Wagner, Kiel / Metzel, München und dem Atelier Prof. Winter der HBKsaar in Kooperation mit der Galerie der Künstler und dem MaximiliansForum in München -
Eröffnung des Wintersemesters 2018/2019
Montag, 15. Oktober, 11 Uhr, Aula der HBKsaar
-
LIFA Kolloquium VI
Lichtkunst und kuratorisches Handeln
Eine Veranstaltung der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig25./26. Oktober 2018, HBK Braunschweig
-
Game Award Saar
Aufruf an alle saarländischen Spieleentwickler zur Beteiligung am Game Award Saar
Die Saarland Medien verleiht zum Ende des Jahres erstmalig den Game Award Saar und zeichnet damit außergewöhnliche und regionale Videospieleprojekte mit Preisgeldern von bis zu 10.000€ aus.
Eingereicht werden können neben abgeschlossenen Projekten auch Spieleprototypen und – mit der Absicht eine Firma zu gründen – reine Spielekonzepte. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2018.
-
CELEBRATE
Produktinterventionen und Szenarien in Glas zum feiern und zelebrieren.
Ein workshop der HBKsaar / Prof Mark Braun und der UDKBerlin / Prof Ineke Hans in Kooperation mit dem CIAV Meisenthal.
Die CELEBRATE Resultate werden im Oktober während des Designblok Prague International Design Festival im Zeitraum vom 25. bis 29. Oktober 2018 ausgestellt und gefeiert.
-
Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Ästhetische Bildung
Bereich Ästhetische Bildung und Heterogenität im Verbundprojekt "SaLUt" der Universität des Saarlandes, der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der Hochschule für Musik Saar im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert
-
Resonanzen – Architektur im Aufbruch zu Europa 1945-65
Die deutsch-französische Ausstellung dokumentiert das von Architekten beider Länder in einer Schlüsselphase europäischer Entwicklungen geschaffene Kulturerbe im Grenzraum zwischen Saar und Mosel.
-
Spielzeugwaffen für den Frieden
Im Rahmen der friedenspädagogischen Kunstaktion „Waffen können Blumen schießen“, in Kooperation mit der HBKsaar
-
Ausstellung Quarantäne 9
Studierende der HBKaaar, der Muthesius Kunsthochschule Kiel und das Quarantäne Künstlerkollektiv, Eröffnung am 20. September, 19 Uhr
-
OPEN CALL an der HBKsaar für Street Art, Graffiti und Urban Art
-
HBKsaar-Absolventin Katrin Neisius zeigt Interviewfilm »Zeit-Punkt« bei Bouser Hospizwochen
Aufführung 18. September 2018, 19.00 Uhr, Thalia Kino Bous
-
Fence Dance International – mit Marion Cziba, Mara Ebenhöh, Julia Rabusai, Lila Rose, Bahzad Sulaiman
Projekt im Rahmen der Ausstellung Georg Winter. Das Delmenhorster Modell, Eröffnung: Freitag, 7. September 2018, 20 Uhr, Remise
-
Probenstart "Philipp Lahm" von sparte4 am 30. August um 20 Uhr im Foyer der HBKsaar
Erste Einblicke vor der Premiere in neue Produktion
-
DRUCKSACHEN II – Ausstellung grafischer Werke der HBKsaar in Paris
Eröffnung am 11. September 2018, 19 Uhr, Büro des Saarlandes, Paris
-
Kunstprojekt »sein Salz dazugeben / ajouter son grain de moutarde«
Workshop, Ausstellung und mobile Siebdruckwerkstatt mit HBKsaar-Studentin Solène Jansem; Partnerprojekt zwischen Saarbrücken und Nantes
-
VON DRINNEN NACH DRAUSSEN
Produktdesign-Studierende der HBKsaar im MAGAZIN Stuttgart, Ausstellung vom 24. Juli bis 7. August 2018
-
un/kontrolliert: Absolventenausstellung in der Galerie der HBKsaar
Abschlussarbeiten von Studierenden der Studiengänge Kommunikationsdesign und Produktdesign, noch bis zum 27. Juli 2018
-
Publikation »Zeichnen« erschienen
von Tim Kamp, Lehrbeauftragter für Kommunikatives Zeichnen an der HBKsaar
-
Bank 1 Saar-Förderpreise Design 2018
Preisträger*innen: Felix Gropper / Kommunikationsdesign; Helen Maria Wiehr / Produktdesign; Nora Mazurek / Media Art & Design
-
Förderpreis Dr. Dieter & Ulrike Scheid für Bildende Kunst 2018
Preisträgerinnen: Kathrin Lambert und Christiane Wien
-
Baum & Bild
Ausstellung mit Konzert im Deutsch-Französischen Garten
-
»matters manners«
Ausstellung von Studierenden der Freien Kunst im Museum Folkwang
-
»Shoah« und Kolloquium
8. bis 10. Juli 2018, Handwerkergasse Völklingen, Atelier Prof. Georg Winter
-
Bei Gefahr Scheibe einschlagen!
Museum und Ambulanz in Zeiten der Anastrophe - Vortrag von Prof. Georg Winter
-
»All Beauty must die!«
Austellung von HBKsaar Absolventin Cordula Sumalvico
-
Großer Erfolg der Premiere des Kurzfilmfestivals »filmreif! - das Bundesfestival junger Film«!«
6. bis 10. Juni in St. Ingbert
-
Kooperatives Ausstellungsprojekt der Universität Siegen mit der HBKsaar
Eröffnung am 13. Juni, 19 Uhr; Laufzeit bis 15. Juli 2018; Städtische Galerie Haus Seel, Siegen
-
Max und Moritz-Preis für das Comic-Team der HBKsaar beim Comic-Salon in Erlangen
Auszeichnung in der Kategorie „Beste studentische Comic-Publikation“ für diie Anthologie „Paradies“
-
REVOLVER – Rotationen 2018: visuell-musikalische Inszenierung am Saarlandmuseum
Freitag, 1. Juni, und Samstag, 2. Juni 2018, ab 22:15 Uhr, Bismarckstraße 11–15, 66111 Saarbrücken
-
Der Erfolg von Künstlerinnen - Perspektiven und Potentiale.
Vortrag am Donnerstag, den 24. Mai 2018, 18 Uhr, Aula der HBKsaar
-
Grund + Schnur
23. bis 25. Mai 2018
-
Auszeichnung für HBKsaar-Studierende Roman Eich und Raphael Petri für besten Studentenfilm des Monats April 2018 bei Festival "Short to the Point"
Nominierung bei rumänischen Filmfestival als einer der 12 besten Studentenfilme des Jahres
-
Hilfe für WEISSER RING – Preisträger des Ideenwettbewerbs stehen fest
1. Preis: Leonard Koch und Sarah Znoac; 3. Preis: Ola Kelarji
-
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Sachsse „Vom Centre des Métiers d’Art zur HBKsaar.
Unterricht in Kunst und Design an der Saar“
-
HBKsaar-Student Jörn Michaely bei Internationalem Sehsüchte Studierendenfilmfestival 2018 in Potsdam-Babelsberg
Vorstellung des Filmprojekts "Unter Wasser klingen alle Schreie dumpf"
-
Comic Symposium 2018 — Forum für Comic-Interessierte, Fans und Autoren
Mit Anna Haifisch, Alice Socal, Lasse Wandschneider, Saskia Wariner, Freitag, 27. April, 18 Uhr, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken
-
Ausstellung Hidden Connections
Studierende der HBKsaar stellen künstlerische Bezüge zur Sammlung von Saartoto her; Eröffnung: 25. April 2018, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
Jessica Bruni gewinnt Wettbewerb Ludwigskirche
Entwürfe für neues liturgisches Mobiliar
-
Ausstellung von Meisterstudent Timo Poeppel
noch bis Mitte April zu sehen
-
Drei neue Gastprofessoren an der HBKsaar im Sommersemester 2018
-
Binger Laucke Siebein – Take Away
Das ist keine Kunst. Das kann weg. Binger Laucke Siebein stellt aus.
-
Ausstellungswettbewerb »statements« in der Stadtgalerie Saarbrücken 2018
Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 09. April 2018, Rektorat der HBKsaar
-
Landespreis Hochschullehre 2017 für Prof. Gabriele Langendorf und Ingeborg Knigge
-
Monsieur Masereel — Ausstellungskooperation der Hochschule der Bildenden Künste Saar und der École Nationale supérieure d’art et de design in Nancy
Eröffnung: Dienstag, 20. März 2018, 17 Uhr; Galerie NaMiMa, 1, place Charles Cartier-Bresson, Nancy
-
Kunstpädagogischer Tag 2018 an der HBKsaar: Prinzip Collage
16. März 2018 von 9 bis 16 Uhr
-
KONTAKT – Peter und Luise Hager-Preis 2018 in Berlin
Ausstellungseröffnung am Freitag, den 16. März 2017 um 19 Uhr, Saarländische Galerie Berlin
-
Lichtkunst zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts
Gebäudeillumination vom 7. bis 11. März 2018 am Cora-Eppstein-Platz in Saarbrücken
-
Saarland-Stipendien für internationale Studierende
Die Bewerbungsfrist für ein Saarland-Stipendium beginnt am 19. Januar 2018 und endet am 28. Februar 2018
-
SaarART auf der art Karlsruhe
Saarbrücker Kunstinstitutionen präsentieren sich vom 22. bis 25. Februar 2018 auf der Kunstmesse art KARLSRUHE
-
HBKsaar-Absolvent Peter Strickmann erhält vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Aufenthaltsstipendium
von Mai bis Oktober 2018 im Künstlerhaus Lauenburg
-
Konkrete Funde – Werke aus dem Saartoto-Kunstbestand und den Ateliers der HBKsaar
Vernissage: Montag, 19. Februar 2018, 19:30 Uhr
-
Zehn Deutschlandstipendien an der HBKsaar für das Förderjahr 2017/18 vergeben - darunter zwei Reinhard-Klimmt-Stipendien
-
HBKsaar mit dem Projekt Glaslabor auf der Ambiente 2018
9. bis 13. Februar 2018, Messe Frankfurt, Halle 4.0/ F82
-
... stepping to the left – Arbeitstagung zu Tanz, Migration und Gemeinschaftsbildung
8.–9. Februar 2018, Aula der HBKsaar und öffentlicher Raum Saarbrücken
-
Themenheft von Lehrenden und Studierenden der HBKsaar erschienen
Titel von Heft 1: Lampe Leiter
-
Infotag 2018 für Studieninteressierte
Montag, 5. Februar 2018, 8:30 bis 15 Uhr
-
Peter und Luise Hager-Preis 2018
Preisverleihung in der Galerie der HBKsaar
-
Rundgang 2018 – Jahresausstellung der HBKsaar
2. bis 5. Februar 2018
-
Peter und Luise Hager-Preis 2018 – Kontakt
Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Rahmen des Hochschulrundgangs, Freitag, 2. Februar 2018, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
-
ISPO Award 2018 für den HBKsaar-Absolventen Johannes Scholl
-
Kaputt. Die Ausstellung
13. bis 30. Juni 2018
-
K8 Open Lab — Einblicke in Technologien und Prozesse aus der Zukunft des bewegten Bildes
25.–27. Januar 2018, jeweils von 10–15 Uhr, Ufergasse 2, Saarbrücken
-
Eröffnung der neuen »Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung« an der Ganztagsgrundschule Saarbrücken Dellengarten
Dienstag, 23. Januar 2018, 14 Uhr
-
HBKsaar-Absolvent Thilo Seidel ist Preisträger des Kunstpreises Robert Schuman
Ausstellung: 19. Januar bis 4. März 2018 in Metz: Galerie de l’École Supérieure d'Art de Lorraine - 1, rue de la Citadelle; Galerie de l’Arsenal / Cité musicale-Metz - 3, avenue Ney; Saint-Pierre-Aux-Nonnains - 1, rue de la Citadelle
-
Produktdesign der HBKsaar bei den Pure Talents der imm cologne
Imm cologne, 15. bis 21.Januar 2018, Halle 3.1, Stand B 024
-
Produkt- und Interiordesign der HBKsaar auf der DOMOTEX 2018
12.—15. Januar 2018, Deutsche Messe Hannover, Halle 9, Stand 18
-
DIE KINDER VON GOLZOW
Filmwerkstatt mit den Gastdozenten Winfried und Barbara Junge
-
Same bed, different dreams
Ausstellung in der Galerie der HBKsaar
-
WELCOME TO PUFF CITY — Symposium über aktuelle Möglichkeiten und Grenzen von Kunst im öffentlichen Raum
Samstag, 20. Januar 2018, 17:00 - 20:00 Uhr, Sonntag, 21. Januar 2018, 11:00 - 17:30 Uhr, Aula der HBKsaar, Keplerstraße 3–5, 66117 Saarbrücken
-
Die Bilbliothek der HBKsaar — Artikel aus der Serie »Besondere Bibliotheken« in der Saarbrücker Zeitung
Bericht von Nicole Baronsky-Ottmann am 8. Januar 2018
-
Studierende der HBKsaar treffen Heino
im "HEINO-Café" in Bad Münstereifel
-
DESIGN BAZAAR
9. bis 23. Dezember 2017, Fürstenstraße 3, 66111 Saarbrücken Vernissage: 8. Dezember, 19 Uhr
-
Infotag 2017 für Studieninteressierte
am 22. November 2017
-
Wettbewerb Ludwigskirche
Wettbewerb zur Gestaltung neuen liturgischen Mobiliars, Infoveranstaltung: 20.11.2017, Ludwigskirche, 12:30 Uhr
-
Link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags um 18 Uhr in der Aula der HBKsaar, Auftakt am 7. November 2017 mit Svenja Böttger: Filme kuratieren – Wie wählt man Filme aus?
-
Die HBKsaar trauert um Roland Henz
-
GLAS BAR
Eine Ausstellung der HBKsaar und der Design Academy Eindhoven zur Dutch Design Week vom 21. bis 29. Oktober 2017
-
ROTATIONEN 2017 | Rotationen-Club im Pingusson-Bau
Freitag, 13. Oktober 2017, 19 und 22 Uhr
-
Eröffnung des Wintersemesters 2017/2018
Montag, 16. Oktober, 11 Uhr, Aula
-
HBKsaar-Absolvent Pablo R beim Kunstfestival »telltales 2017«
5. bis 15 Juli, Mainz